
Kaffeemaschine passt Kaffeestärke an Schlaf an
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Das Unternehmen Smarter hat eine Kaffeemaschine mit integriertem WLAN vorgestellt, die immer dann den perfekten Kaffee bereitstellen soll, wenn man ihn gerade notwendig hat. Dazu verbindet sich die Kaffeemaschine im hauseigenen WLAN-Netz mit dem Internet und kommuniziert so mit den dazugehörigen Apps, die für Android und iOS erhältlich sind. So ist es etwa möglich, aus der Ferne zu steuern, wann die Maschine anfangen soll, Kaffee zu brühen. Wahlweise kann man auch festlegen, dass automatisch damit begonnen werden soll, wenn man nach Hause kommt. Auch die Kaffeestärke bzw. die verwendete Menge an Wasser kann damit kontrolliert werden.
Schlechter Schlaf, starker Kaffee
Ein interessantes Feature dabei ist, dass die Maschine auch mit dem Online-Dienst IFTTT gekoppelt werden kann und sich auf diese Weise in zahlreiche andere Online-Services integrieren lässt. So ist es etwa möglich, die smarte Maschine mit einem Fitness- oder Schlaftracker zu verbinden und dann morgens einen besonders starken Kaffee machen zu lassen, wenn man schlecht geschlafen hat.
Das Gerät soll im März auf den Markt kommen und 100 britische Pfund (127 Euro) kosten.
Alle News, Hands-Ons und Hintergrundgeschichten zur CES
Disclaimer: Redakteure der futurezone berichten vor Ort von der Consumer Electronics Show in Las Vegas. Die Reisekosten werden von der futurezone GmbH selbst sowie von Samsung und der CEA übernommen.
Kommentare