Xiaomi SU7

Xiaomi SU7

© REUTERS / Tingshu Wang

Produkte

Gerüchte um neues E-Auto von Xiaomi

Vor kurzem ging Xiaomis erstes Elektroauto, der SU7, in den Verkauf. Und das Unternehmen kann sich nicht über mangelndes Interesse beklagen. Der Absatz sei 3- bis 5-mal höher als erwartet, sagte Firmenchef Lei Jun Mitte April. 100.000 Exemplare sollen heuer insgesamt gebaut werden. 

➤ Mehr lesen: Das neue E-Auto von Xiaomi geht weg wie warme Semmeln

Xiaomi arbeitet derzeit nicht nur daran, die Nachfrage zu bedienen. Gleichzeitig wird auch ein neues Modell entwickelt, wie es in einem Bericht von Bloomberg heißt. Dabei soll es sich um einen Kompakt-SUV handeln, ein Segment, das in China stark an Bedeutung gewinnt. Davon berichten nicht genannte Personen, die mit den Plänen vertraut sind. Demnach soll das künftige Xiaomi-Auto vor allem Teslas Model Y Konkurrenz machen. 

Weitere Details zu dem kommenden Auto sind nicht bekannt, auch nichts zum geplanten Preis. Für den SU7 werden 215.900 Yuan (27.720 Euro) fällig. 

Neue Fabrik

Zuletzt gab es einen Einblick in die neue E-Auto-Fabrik von Xiaomi. Alle 76 Sekunden soll dort ein E-Auto produziert werden. 

➤ Mehr lesen: Xiaomi-Megafabrik kann alle 76 Sekunden ein E-Auto produzieren

Weniger erfreulich für das Unternehmen waren hingegen die jüngsten Berichte darüber, dass manche SU7 bereits nach kurzer Zeit kaputtgingen

Ein Käufer eines Xiaomi SU7 hat sich sein Elektroauto gerade erst abgeholt und war am Weg nach Hause, als sein Fahrzeug kaputtging. Nach gerade einmal 39 Kilometern war es nicht mehr zu gebrauchen und musste abgeschleppt werden.

➤ Mehr lesen: Xiaomi-Elektroauto nach 39 Kilometern bereits kaputt

Europastart unklar

Ob oder wann das Auto auch in Europa verkauft werden soll, ist derzeit noch völlig unklar. Dementsprechend gibt es auch keinen europäischen Preis. Falls der SU7 jemals in Europa auf den Markt kommt, muss man jedenfalls mit einem deutlich höheren Preis als lediglich den umgerechneten Yuan-Preis rechnen. 

➤ Mehr lesen: Warum sind chinesische E-Autos in Europa oft doppelt so teuer?

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare