
© ESA/Hubble & NASA, A. Adamo et al.
Hubble macht beeindruckende Bilder verschmolzener Galaxien
Zum neuen Jahr hat das Team des Hubble-Weltraumteleskops 6 Aufnahmen veröffentlicht, die die Verschmelzung von Galaxien zeigen. Die Aufnahmen entstanden zwischen 2008 und 2020. Zu sehen sind neue Galaxien, die aus einem solchen Zusammenstoß entstanden sind und Galaxien, die sich noch im Prozess der Verschmelzung befinden.
Hubble Galaxien

© Bild: ESA/Hubble & NASA, A. Adamo et al.
Die Spiralgalaxie NGC 3256 entstand durch die Verschmelzung zweier Galaxien

© Bild: NASA, ESA, the Hubble Heritage Team (STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration and A. Evans (University of Virginia, Charlottesville/NRAO/Stony Brook University)
Die Galaxie NGC 1614 hat zwei Spiralarme und ist fast symmertrisch

© Bild: ESA/Hubble & NASA, A. Adamo et al.
Die "Galaxie der Medusa" hat einen sogenannten "Flutschwanz"

© Bild: NASA, ESA, the Hubble Heritage Team (STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration and A. Evans (University of Virginia, Charlottesville/NRAO/Stony Brook University)
Das System Arp 299 besteht aus einem verschmelzenden Galaxienpaar

© Bild: ESA/Hubble & NASA, A. Adamo et al.
Das Galaxienpaar NGC 6052 verschmilzt gerade

© Bild: ESA/Hubble & NASA, A. Adamo et al.
Die Galaxie NGC 34 ist das Ergebnis einer Galaxienverschmelzung
"Solche Wechselwirkungen sind ein Schlüsselaspekt ber der Evolution von Galaxien und gehören zu den spektakulärsten Ereignissen im Leben einer Galaxie", heißt es in einem Statement. Die Galaxien machen dramatische Veränderungen durch.
Rasanter Anstieg an Sternenformation
Unter den extremen Bedingungen einer Verschmelzung entsteht auch Neues. Wenn unsere Milchstraße neue Sternencluster formt, haben diese meist das Zehntausendfache der Sonnenmasse. Bei einer Verschmelzung von Galaxien entstehen Sternencluster, die das Millionenfache dieser Masse erreichen können.
Diese Verschmelzungen wurde in der Studie Hubble imaging Probe of Extreme Environments and Clusters (HiPEEC) untersucht. Die Forscher fanden heraus, dass bei einem solchen kosmischen Ereignis ein rasanter Anstieg bei der Entstehung neuer Sterne verzeichnet wurde. Hubble untersucht die Galaxien mit ultravioletter und Infrarot-Strahlung. So können Alter, Masse und Sternenformationsrate bestimmt werden.
Kommentare
Liebe Community! Unsere Developer arbeiten derzeit fleißig daran ein neues Kommentarsystem für euch zu entwickeln! Ab Ende Jänner könnt ihr dann auch über diesem Wege mit uns in Kontakt treten und wir freuen uns schon auf viele interessante Kommentare!