Alan Turing auf einer Banknote
© APA/AFP/POOL/HOLLIE ADAMS / HOLLIE ADAMS

Science

Neuer Turing-Test soll zeigen, wie intelligent Chatbots wirklich sind

Der britische Informatiker Alan Turing hat in den 1950er-Jahren den Turing-Test konzipiert. Damit soll festgestellt werden, ob eine Maschine ein dem Menschen gleichwertiges Denkvermögen hat. Menschliche Prüfer beurteilten dabei, ob sie mit einer Maschine oder einem Menschen interagieren. Geht die Maschine als Mensch durch, gilt der Test als bestanden. In Zeiten generativer künstlicher Intelligenz, die wie ChatGPT fließend parlieren kann, gilt er als überholt.

Er sage nichts darüber aus, was ein System tun oder verstehen kann oder ob es über abstrakte Zeithorizonte planen könne, sagt Mustafa Suleyman, Mitgründer des heute von Google betriebenen KI-Forschungslabors DeepMind. Das sei aber der Schlüssel zur menschlichen Intelligenz.

Mehr lesen: Turing-Award-Träger sagt, ob KI wirklich gefährlich werden kann

"Moderner Turing-Test"

In seinem Buch "The Coming Wave: Technology, Power, and the Twenty-first Century’s Greatest Dilemma" schlägt Suleyman einen "modernen Turing-Test" vor. Chatbots wie ChatGPT sollten dabei getestet werden, ob sie aus 100.000 Dollar eine Million Dollar machen können.

Im Rahmen des Tests müssten ChatBots eine E-Commerce-Geschäftsidee recherchieren, einen Plan für das Produkt entwickeln, einen Hersteller finden und das Produkt dann verkaufen, wird Suleymans Vorschlag von Bloomberg zitiert.

Falscher Fokus

In der Technologiebranche werde ein falscher Fokus auf die vage Möglichkeit gelegt, allgemeine künstliche Intelligenz oder AGI zu erreichen, bei der Algorithmen mit kognitiven Fähigkeiten jene des Menschen erreichen oder übertreffen, sagt Suleyman. Sinnvoller wäre es, erreichbarere kurzfristige Ziele zu setzen. Er nennt das "leistungsfähige künstliche Intelligenz" (ACI, artificial capable intelligence). Gemeint sind damit Systeme, die sich Ziele setzen und komplexe Aufgaben mit minimalen menschnlichen Eingriff erledigen können.

Suleyman geht davon aus, dass künstliche Intelligenz das in den nächsten 2 Jahren erreichen wird. "Es ist nicht nur wichtig, was eine Maschine sagen kann, sondern auch, was sie tun kann."

WARUM WIR PARTNERLINKS EINSETZEN

Unsere Artikel entstehen in redaktioneller Unabhängigkeit. Die futurezone kann aber eine Provision erhalten, wenn ihr über einen der verlinkten Shops etwas kauft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare