
Ihr Masterstudium in Medien, Design und Technik
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Mit den Masterstudien Digital Design, Digital Media Production und Interactive Technologies bildet die FH St. Pölten Expertinnen und Experten im Bereich Medien und digitale Technologien aus.
Digital Design
Das Masterstudium Digital Design an der FH St. Pölten verbindet Mediendesign mit Medientechnik. Neben den kreativen, gestalterischen Aspekten steht die technische Umsetzung in unterschiedlichen Mediengattungen im Vordergrund. Dabei versteht sich der Unterricht offener, kreativer und experimenteller Handlungsraum, in dem die eigenen kreativen Ideen der Studierenden gefördert und in Projekten technisch umgesetzt werden. Studierende können sich in den Masterklassen „Experimentelle Medien“, „Grafik Design“ oder „Fotografie“ spezialisieren. Das praxisnahe Studium bereitet für das technische Gestalten in den Bereichen Grafik, Fotografie, Video und Audio, Medienkunst und experimentellen Medieneinsatz, Werbung und Marketing, sowie Ausbildung, Wissenschaft und Forschung vor.

Jetzt an der FH St. Pölten Digital Design, Digital Media Production oder Interactive Technologies studieren.
© Martin Lifka Photography
Digital Media Production
Der Master Studiengang Digital Media Production befasst sich mit der gesamten digitalen Produktionskette im Bereich der audiovisuellen Medien, von der Idee über die Umsetzung bis hin zur digitalen Distribution. Praxisnahe, projektorientiert und auf hohem wissenschaftlichem Niveau werden neue technologische Möglichkeiten, kreative Gestaltung und wirtschaftliche Anforderungen auf dem Gebiet der audiovisuellen, multimedialen Medienproduktion in gleicher Weise berücksichtigt. Folgende Masterklassen stehen den Studierenden für die Erlangung von vertiefendem Know-how zur Wahl: „Animation & Visual Effects“, „Audio Design“ und „Film & TV“. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten im Feld der Kreativindustrie in leitender oder selbstständiger Position vor.
Interactive Technologies
Smartphone, Tablet & Co, das Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Assistenzsysteme wie Augmented-Reality-Brillen: Digitale (Medien-)Technologien beeinflussen und verändern zunehmend sozio-technische Systeme an der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen. Das Masterstudium Interactive Technologies befähigt Studierende dazu, kreative, nachhaltige, benutzerorientierte und technisch einwandfrei implementierte Lösungen an der Schnittstelle zwischen Menschen und Maschinen umzusetzen. Die Studierenden können Schwerpunkte in den Bereichen „Mobile“, „Augmented & Virtual Reality“ sowie „Industrie 4.0“ setzen.

Jetzt an der FH St. Pölten bewerben!
© Foto Kraus
Professionelle Infrastruktur
Den Studierenden stehen neben top ausgestatteten Labors für Projektarbeiten professionelles Equipment zur Verfügung: vom Fotostudio über das TV-Studio mit Greenbox bis hin zum Labor für interaktive Medien und Industrie 4.0. Diese sind rund um die Uhr zugänglich und stellen den hohen Qualitätsanspruch der Projektarbeiten sicher.
Die praxisnahen Studiengänge werden Vollzeit angeboten und sind berufsfreundlich organisiert – mit Blockunterricht an 3 Tagen pro Woche – um die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu unterstützen. Nach vier Semestern erlangen die Studierenden den Abschluss Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.).
info.termin: 13. Mai 2019
Bewerbungsfrist: 3. Juni 2019
Nähere Informationen: fhstp.ac.at/dmdt