SchoolFox: Digitales Mitteilungsheft für Lehrer und Eltern
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
„Adam ist heute krank und kommt nicht zum Unterricht.“ „Marion darf an der Schulexkursion nächste Woche teilnehmen.“ „Miriam darf in der Pause keinen Apfel essen, sie hat eine Allergie.“ Diese Nachrichten erreicht einen Klassenlehrer an einer Volksschule seit dem Schulbeginn im Herbst per App. „SchoolFox“ heißt die Anwendung, die dafür verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein digitales Mitteilungsheft, das die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern erleichtern soll.
Noch immer erfolgt nämlich ein Großteil der Kommunikation zwischen Schule und Eltern über sogenannte analoge Mitteilungshefte sowie kopierte und eingeklebte Zettel. Mit „SchoolFox“ soll sich das ändern. „Eltern werden damit wieder mehr in den Informationsfluss integriert“, erzählt Stefan Siegl, Chef vom Edu-Hub Young Enterprises, der hinter der App-Entwicklung steckt.
Termine, Krankheiten und mehr
Eltern können über die App einerseits eine Sprechstunde mit dem Lehrer beantragen, andererseits werden sie vom Lehrer auch sofort informiert, wenn sich ihr Kind in der Klasse auffällig verhaltet. Auch zur Freigabe der Teilnahme an Schulveranstaltungen oder Exkursionen eignet sich die App, ebenso wie zum Eintragen von medizinischen Informationen. Die Eltern erhalten die Nachrichten unmittelbar auf ihr Handy zugestellt und können diese per Knopfdruck bestätigen. Lehrer sehen auf einen Blick, ob bereits alle Bestätigungen eingegangen sind und können an ausstehende Antworten ebenso einfach erinnern.
Notfallkontakte und Übersetzung
Lehrer legen zudem Zweck eine Liste mit den Namen aller Schüler einer Klasse an. Weitere Informationen können dann von den Eltern hinzugefügt werden. Dazu zählt etwa die Angabe der Telefonnummern für den Notfall. „Der Lehrer kann auf diese Notfallkontakte auch offline zugreifen“, erzählt David Schalkhammer, der das Projekt betreut.
Besonders praktisch an „SchoolFox“ ist auch eine integrierte Sprachübersetzung, die derzeit für rund 40 Sprachen funktioniert. Das ermöglicht auch Eltern, die Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben, dem Geschehen in der Klasse zu folgen und hilft bei der Integration. „Eltern können auch in ihrer Muttersprache antworten. Der Lehrer übersetzt die Antwort zurück“, erklärt Schalkhammer.
Freemium-Modell vorgesehen
Künftig ist geplant, dass neben Eltern auch andere Bezugspersonen zu den Kindern Zugang zur App bekommen sollen, etwa Stiefeltern und Großeltern. Langfristig will man mit der App auch Geld verdienen – aber nicht etwa über Werbung oder Datenanalyse, sondern mit einem Freemium-Modell. „Wir hoffen, dass sich die App an Schulen rasch verbreitet und es dann Betriebe gibt, die dafür auch Lizenzgebühren zahlen würden, wenn sie Zusatz-Features bekommen“, erzählt Siegl.
Daten in der Microsoft-Cloud
Die Daten, das sind die Namen der Schüler sowie Kontaktdaten der Eltern, liegen bei „SchoolFox“ in der Cloud. „Die Daten sind verschlüsselt in einem Microsoft-Datenzentrum in Europa gespeichert. Das ist notwendig, damit die Daten von allen Geräten abgefragt werden können. Die Kommunikation erfolgt ebenfalls verschlüsselt“, erzählt Schalkhammer. „Die Weitergabe der Daten an Dritte ist in unseren AGB ausgeschlossen. Wir machen aus den Schüler- und Elterndaten definitiv kein Geschäft.“ Programmiert wurde die App übrigens von fünf externen Programmierern, die auf IT-Sicherheit spezialisiert sind.
Damit aus „SchoolFox“ bald ein „richtiges“ Start-up wird, wird Anfang 2017 eine eigene GmBH gegründet. Young Enterprises selbst hat zudem eine Art Edu-Hub gestartet und mehrere Start-ups aus dem Schul- und Erziehungsumfeld in einem Co-Working-Space gesammelt. „Hier können wir auch Synergien nutzen“, erklärt Siegl. Von „SchoolFox“ gibt es bereits die 6. Version. „Die App wird ständig weiterentwickelt und wir planen noch viele neue Features. Hier können Eltern und Lehrer aktiv mitsprechen und an uns herantreten.“
Kommentare