Symbolbild WhatsApp

Symbolbild WhatsApp 

© unsplash

Apps

WhatsApp-Nutzer bekommen KI-Assistenten

Auf WhatsApp wird sich demnächst einiges ändern. Wie bereits berichtet, setzt der Messenger-Dienst in Zukunft auf Benutzernamen statt Handy-Nummern. Aber das ist nicht die einzige Neuerung, die das Unternehmen verkündet hat. 

WhatsApp möchte seinen Nutzerinnen und Nutzern einen KI-Assistenten zur Verfügung stellen. Die Funktion befindet sich im Beta-Test für Android, wie wabetainfo berichtet. 

➤ Mehr lesen: Auf diese neue WhatsApp-Funktion haben wir lange gewartet

Der KI-Assistent auf WhatsApp 

Meta, also jener Konzern, zu dem auch WhatsApp gehört, setzt verstärkt auf die Nutzung von KI. Schon jetzt können Android-Nutzerinnen und -Nutzer in der neuen Beta-Version 2.25.18.4 einen eigenen KI-Chatbot erstellen. Die Funktion ist bereits bei anderen Unternehmen des Konzerns, wie zum Beispiel Instagram, verfügbar. 

Mit dem neuen KI-Assistenten haben Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp in Zukunft die Möglichkeit, ihre eigenen KI-Charaktere zu gestalten. Man kann also Namen, die Rolle, den Tonfall, Persönlichkeitsmerkmale, Ziel und einen Avatar erstellen. Vorlagen und Hilfestellungen sollen die Erstellung erleichtern. 

➤ Mehr lesen: Mit diesen Funktionen will WhatsApp für mehr Kreativität sorgen

Was der KI-Assistent bringt

Der KI-Assistent soll stark individualisierbar und damit besser als generische KIs sein, da er besser auf bestimmte Ziele zugeschnitten ist. Beispielsweise soll man den Assistenten als Motivationscoach, Reiseberater oder Lernassistent nutzen können. Aber auch für die Tagesplanung soll er nützlich sein.

Die KI-Funktion im Überblick

Die KI-Funktion im Überblick 

Handelt es sich um sensible Informationen, die mit dem Chatbot geteilt werden, kann man ihn privat nutzen. Wenn man aber beispielsweise einen KI-Assistenten erstellt, der einem neue Fähigkeiten beibringt, kann dieser auch mit der Öffentlichkeit geteilt werden. WhatsApp stellt dafür einen teilbaren Link zur Verfügung. 

➤ Mehr lesen: WhatsApp teasert lang erwartete iPad-App an

Laut wabetainfo wird die neue Funktion in den kommenden Wochen ausgerollt und mehr Nutzerinnen und Nutzern von WhatsApp zur Verfügung gestellt. Die Testversion kann hier heruntergeladen werden. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare