
Kickstarter: Klage wegen 3D-Drucker
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Mehr als 2,9 Millionen Dollar haben Nutzer auf der Plattform Kickstarter innerhalb weniger Wochen für die Herstellung das Projekt Formlabs gespendet. Studenten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollen damit einen leistbaren Profi-3D-Drucker produzieren. Der Preis für das Gerät wurde mit rund 2300 Dollar angesetzt.
Patentverletzung
Nun brachte der Hersteller 3D Systems Klage gegen das Projekt und auch gegen die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein, berichtet die
BBC. Das Unternehmen sieht ein Patent im Zusammenhang mit dem Stereolithografie-Verfahren verletzt. Mit dem Verfahren sollen besonders detaillierte 3D-Modelle erstellt werden können.
3D Systems hält eine Reihe von Patenten im Zusammenhang mit der Stereolithografie und wirft Formlabs vor, zumindest gegen eines davon zu verstoßen. Bei dem Patent, das dem Unternehmen 1997 zuerkannt wurde, geht es um die Überwindung von Statik-Problemen bei dem Verfahren.
Viele Patente bereits abgelaufen
Formlabs verwies in der Vergangenheit mehrfach darauf, dass die günstige Produktion eines Profi-3D-Druckers nur möglich sei, weil zahlreiche Patente mittlerweile abgelaufen seien. Zu der Klage ist bislang kein Statement des Projekts bekannt.
3D Systems klagte auch gegen Kickstarter, das fünf Prozent der eingegangenen Summe einbehält. Der Crowdfunding-Plattform wird vorgeworfen, das Unternehmen durch die Förderung des Projektes geschädigt zu haben. Auch Kickstarter hat die Klage bislang nicht kommentiert.
- 3D-Drucker bricht Kickstarter-Rekord
- MIT entwickelt günstigen Profi-3D-Drucker
Kommentare