
© Sky/Microsoft
Microsoft muss SkyDrive umbenennen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wie
, hatte
Microsoft Anfang Juli ein Gerichtsverfahren gegen
BSkyB verloren. Der TV-Sender beanstandete bereits seit 2011 die Namenswahl für Microsofts Cloudspeicher
SkyDrive. Dieser würde die Markenrechte von BSkyB verletzen, so die Argumentation. WieThe Vergeberichtet, haben die beiden Streitparteien einen knappen Monat später eine Einigung erzielt.
Microsoft wird keinen Einspruch gegen das Gerichtsurteil einlegen und verpflichtet sich, seinen Cloudspeicher-Dienst umzubenennen. "Wir sind froh, eine Lösung für diesen Namensdisput zu haben", meint ein Microsoft-Sprecher. Die genauen Konditionen sind nicht bekannt, allerdings wird SkyDrive noch eine gewisse Zeit lang unter dem derzeitigen Namen operieren. BSkyB hat Microsoft eine unbekannte Übergangsfrist gewährt.
Der Namensstreit ist nicht der erste, den Microsoft in Europa wegen einem seiner Produkte ausfechten muss. Im
geriet der Konzern wegen der Bezeichnung "Metro" für das Design der neuen Benutzeroberfläche des Betriebssystems in einen Zwist mit der deutschen Metro AG.
- Microsoft veröffentlicht Office für Android
- Surface brachte Microsoft 853 Mio Dollar ein
- Microsoft verlangte Entfernung eigener URLs
Kommentare