Wie eine Hygiene-Firma das Internet der Dinge nutzt
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Waschraum-Produkte und Digitalisierung passen auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammen. Die Firma Hagleitner hat aber einen Weg gefunden Waschraumeinrichtungen mit moderner Technik auszustatten, sodass alle Beteiligten davon profitieren können. Das neue Rapid-Stadion, die Allianz-Stadion, hat das Salzburger Unternehmen etwa mit smarten Seifen- und Papierspender und Lichtschranken zur Zählung von Waschraum Ein- und Austritten ausgestattet. Sie alle haben Sensoren integriert und sind miteinander vernetzt. Auf diese Weise wissen die Reinigungskräfte immer genau, wann und wo etwas nachzufüllen ist und welche Waschräume höher frequentiert sind.
Erreicht etwa ein Seifenspender einen kritischen Füllstand, erkennen das die Sensoren und senden diese Information automatisch an eine Basisstation, welche die Daten auf einen eigens eingerichteten Cloud-Speicher ablegt. So werden umfangreiche Informationen über sämtliche Waschraumspender zentral gesammelt. Im Internet-Browser am Smartphone, Tablet oder am Computer können sich dann die Verantwortlichen über die einzelnen Füllstände informieren und sehen welcher Waschraum wie stark frequentiert wird. In Zukunft sei nicht ausgeschlossen, dass es für diese Zwecke auch eine App geben wird, erklärt Manuel Huick, technischer Projektleiter bei Hagleitner im Gespräch mit der futurezone. "Der Vorteil der Cloud-basierten Web-Anwendung gegenüber einer App für Android oder iOS ist, dass sie plattformunabhängig im Browser aufgerufen werden kann", sagt Huick.
Keine Schätzungen mehr
"Das heißt, wir müssen nicht mehr schätzen, wie viele Nachfüllungen für Papier und Seife benötigt werden, sondern können das nun in Echtzeit nachverfolgen. Mit wenigen Klicks haben wir einen vollständigen Überblick über die Verbrauchsdaten", sagt Huick.
Diese Verbrauchsdaten sind wiederum für die künftige Planung hilfreich: "Ein weiterer Mehrwert durch die vernetzte Systemlösung ist die Erhebung des Verbrauchs wodurch Lagerstand und Nachbestellung optimiert werden können. Lagerräume lassen sich etwa verkleinern, da wir genau abschätzen können, wie viel wir wann benötigen", sagt Huick. "So wissen wir zum Beispiel, dass im Monat Mai 2017 die 115 Seifenspender über 50.000 Mal ausgelöst wurden." Insgesamt hat Hagleitner das Grün-Weiße-Stadion mit 630 smarten Waschraum-Komponenten ausgestattet.
Der Einsatz des Reinigungspersonals lässt sich dadurch gezielter organisieren und richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf. Nachfüllintervalle können effizient geplant werden, wodurch sich auch die Wegzeiten deutlich reduzieren. "Dennoch braucht es bei den Kunden immer auch ein wenig Überzeugungsarbeit, dass sich der Mehraufwand der Installation sowie die anfänglichen Mehrkosten auch lohnen."
Vernetzte Desinfektion
Beim Krankenhaus Zell am See hat Hagleitner sämtliche Desinfektions-, Seifen- und Handtuchspender miteinander vernetzt. "Dadurch können wir nun alle Spender perfekt warten. Krankenhauspersonal und Besucher werden so nie einen leeren Spender vorfinden", erklärt Huick. In Krankenhäusern werde das System sehr begrüßt da es zur besseren Handhygiene beiträgt und Desinfektionsmittel-Verbrauch in jedem Gebäudeteil beobachtet werden kann.
Eine wesentliche Herausforderung bei der technischen Umsetzung war das Fehlen eines passenden Funkstandards für diesen Anwendungsbereich. "Um rasch vorwärts zu kommen, mussten wir daher einen eigenen Funkstandard entwickeln", sagt Huick. "Die digitale Innovation besteht eben nicht nur aus 'Einsen' und 'Nullen', sondern daraus den Menschen ein Werkzeug in die Hand zu geben, das Nutzen stiftet und Mehrwert schafft."
Manuel Huick von Hagleitner wird am IoT-Fachkongress 2017, veranstaltet von Austrian Standards, zum Thema "Big Data im Waschraum" sprechen. Der Fachkongress "Big Data, Cloud, Datenschutz & Co – mit Standards zum Erfolg" wird am 18. Oktober im Austrian Standards Meeting Center in der Heinestraße 38 in Wien stattfinden. Tickets können auf der Webseite von Austrian Standards erworben werden. Bis 31.8.2017 gibt es eine spezielle Sommeraktion – Zwei Teilnahmen um 390 Euro.
Die futurezone ist Medienpartner des IoT-Fachkongresses
Kommentare