
© Jose Julio
3D-Drucker zu Air-Hockey-Roboter umgebaut
Der spanische Bastler Jose Julio hat einen cleveren neuen Verwendungszweck für seinen alten RepRap-3D-Drucker gefunden. Da seine Tochter Air-Hockey mag, hat er kurzerhand mit Hilfe der Bauteile des 3D-Druckers einen Air-Hockey-Roboter gebaut. So kann auch ein Spieler allein Air-Hockey spielen. Der elektronische Gegner ist jedoch recht anspruchsvoll, kann er doch per Videoanalyse voraussagen, wo der Puck landen wird und daher recht schnell auf gegnerische Bewegungen reagieren. Laut Julio sei es aber dennoch als „Erwachsener mit Erfahrung“ möglich, gegen den Roboter zu gewinnen.
Die Berechnung des Pucks erfolgt per Videoanalyse. Das Videosignal wird über eine PlayStation Eye, eine Kamera für Sonys PlayStation 3, aufgezeichnet. Julio hat nicht den kompletten 3D-Drucker für das Selbstbau-Projekt verwendet, aber einige wichtige Komponenten, wie die Schrittmotoren, einen Arduino MEGA, Zahnriemen, Lager sowie Achsen.
Bauanleitung online
Die X-Achse wird von einem Motor angetrieben, die Y-Achsen von zwei Schrittmotoren. Um Gewicht zu sparen, kommen auf der X-Achse Carbonstangen, wie man sie von Flugdrachen oder Zelten kennt, zum Einsatz. Die Software, mit der die Bewegungen berechnet werden, hat Julio auf Github zur Verfügung gestellt. Er hofft, dass der Code auf diesem Weg dank der Hilfe anderer weiter verbessert werden kann. Zudem findet sich eine umfangreiche und bebilderte Bauanleitung auf Google Docs.
Kommentare
Liebe Community! Unsere Developer arbeiten derzeit fleißig daran ein neues Kommentarsystem für euch zu entwickeln! Bald könnt ihr dann auch über diesem Wege mit uns in Kontakt treten und wir freuen uns schon auf viele interessante Kommentare!