"Schwarmintelligenz" ist ein gern gebrauchter Begriff in der Robotik. Mehrere an sich dumme Roboter zusammen sollen gemeinsam komplexe Aufgaben bewältigen. Die schottische Universität Heriot-Watt plant mittels solcher Schwarmintelligenz, beschädigte Korallenriffe zu reparieren. Roboter mit Videokameras und Werkzeugen sollen abgebrochene Korallenstücke selbstständig wieder an ihren Stock zementieren.
"Schwarmintelligenz" ist ein gern gebrauchter Begriff in der Robotik. Mehrere an sich dumme Roboter zusammen sollen gemeinsam komplexe Aufgaben bewältigen. Die schottische Universität Heriot-Watt plant mittels solcher Schwarmintelligenz, beschädigte Korallenriffe zu reparieren. Roboter mit Videokameras und Werkzeugen sollen abgebrochene Korallenstücke selbstständig wieder an ihren Stock zementieren.
© Screenshot

Neuentwicklungen

Roboter erobern Mars und Meeresboden

Während in den meisten Büros Urlaubszeit herrscht und ein Großteil der Belegschaft am Strand bruzzelt, wird in den Forschungsstätten weiterhin erfunden und gewerkelt. In den Sommermonaten wurden einige neue Roboter vorgestellt, die futurezone hat sich dieser genauer angesehen.

Weiterführende Ressourcen

Mehr Informationen zu den vorgestellten Robotern finden Sie über folgende Links:

- Hexy, der günstige Open-Source-Roboter von Arcbotics, der per Crowdfunding realisiert wird.
- Nico, der Roboter der Yale University, der sich im Spiegel selbst erkennen soll.
- Der Unterwasser-Roboter, der mit Schwarmintelligenz Korallenriffe reparieren soll, entwickelt an der Heriot-Watt University.
- Der Roboter zur Erforschung der Höhlen auf Mars und Erd-Mond, welcher von Astrobotic entwickelt werden soll.
- Zwei Videos zum Papier-Roboter aus Japan: Das erste zeigt seine Entstehung, das zweite die Ausstattung mit Gatling Gun.
- Ein Bericht von Wired über Cy-Ber Young, den Baseball-Roboter aus Detroit.
- Die Webseite des FIRA RoboWorld Cup 2012.
- Der von der Harvard University entwickelte Oktopus-Roboter.
- Die Webseite der Uni Freiburg, die an "Obelix" mitentwickelt.
- Die 10.000 Dollar Roboter-Hand wird auf der Webseite des Forschungsinstituts genauer erklärt.
- Die Webseite der Universität, die deren Roboter mit aufblasbaren Bauteilen austattet.

Mehr zum Thema

  • Drohnen-Innovation: Österreich ganz vorn dabei
  • Hovercraft weckt Star-Wars-Erinnerungen
  • Honda präsentiert Rasenmäh-Roboter
  • Roboterflieger manövriert auf engstem Raum
  • Küss-Gerät soll Fernbeziehungen aufpeppen

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare