
SCARLETRED gewinnt den Staatspreis Digital Solutions
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Heuer verleiht das Wirtschaftsministerium zum ersten Mal den Staatspreis Digital Solutions. Es ist der Nachfolger des Staatspreises Multimedia und e-Business. Aus 91 Einreichungen wurden acht Finalisten und schließlich ein Sieger gewählt. Gewonnen hat SCARLETRED Vision der SCARLETRED Holding GmbH.
SCARLETRED wurde für sein Produkt SCARLETRED Vision bereits 2015 mit dem futurezone Award in der Kategorie App des Jahres ausgezeichnet. Mit einer gewöhnlichen Smartphone-Kamera können Hauterkrankungen erkannt werden. Die entsprechende Hautstelle mit der Rötung, dem Hämatom oder der Wunde wird mit der App fotografiert. Das Foto wird mit der SCARLETRED-Datenbank im Web abgeglichen.
Referenzsticker
Damit die unterschiedlichen Fotos miteinander verglichen beziehungsweise gemessen werden können, benötigt es den Referenzsticker - ein kleiner runder Aufkleber, den man an die Stelle nahe der Rötung klebt. Anhand dieses Farbstickers können die Aufnahmen der Haut ausgewertet werden.
Die Jury des Staatspreis Digital Solutions lobt SCARLETRED Vision als „eine innovative Verknüpfung von Hardware, Bilderkennungssoftware und medizinischer Datenanalyse, wodurch sie einen sehr hohen Nutzen für ÄrztInnen und PatientInnen schafft.“ Nach Meinung der Jury hat das Produkt hohes Exportpotenzial und ist global einsatzbar.
RadiologyExplorer
Der Innovationspreis für noch nicht abgeschlossene Projekte geht an contextflow mit dem Produkt RadiologyExplorer. Dabei handelt es sich um ein E-Health-Tool für softwareunterstützte Diagnose. RadiologyExplorer kann durch Machine Learning große Mengen an Bilddaten analysieren und identifizieren und erhöht damit die Geschwindigkeit und Entscheidungsqualität für RadiologInnen signifikant.
Mit dem Förderpreis für Produktionen von Studierende und jungen Unternehmen (maximal zwölf Monate nach offizieller Gründung), der von der Österreichischen Computer Gesellschaft mit 3.000 Euro dotiert wurde, wurde A Slice of Reality vom gleichnamigen Team aus der FH St. Pölten ausgezeichnet.
Kommentare