Social-Network Diaspora startet in Alpha-Phase
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Die offene Alternative zu, dem immer öfter in der Kritik stehenden, Facebook startet heute in die erste Phase. User können sich auf der Website ab heute um Einladungen für die Alpha-Version der Dienstes registrieren. Dies ist ein weiterer Schritt, nachdem Mitte September bereits der Quellcode für Entwickler veröffentlicht wurde.
Die Idee wurde von von vier Studenten der New York University kreiert und soll laut eigenen Aussagen "ein quelloffenes Web-Service sein, das jedem einzelnen User volle Kontrolle über die eigenen Daten bietet."
Nach dem heutigen Schritt soll, laut dem Eintrag im offiziellen Blog, damit begonnen werden langsam immer mehr Menschen Zugang zu dem Social-Network zu bieten. So sollen Softwareprobleme schnell identifiziert und behoben werden, um sich bald wieder auf das Einbinden neuer Features konzentrieren zu können.
Schwerpunkt auf Sicherheit und API
Darüber hinaus wird im Blog bekannt gegeben, dass der Fokus zunehmend auf Sicherheitsaspekten liegen soll. Nachdem der Quellcode veröffentlicht wurde, wurden immer wieder Stimmen laut, die dem System etliche Sicherheitslücken vorwarfen. Darüber hinaus soll die Programmierschnittstelle (API) verbessert werden, damit User über verschiedene Dienste und Clients auf den Service zugreifen können. Weitere Ziele sind die bessere Dokumentation der Fortschritte, ein vereinfachter Update-Prozess, sowie generell ein sauberer Code.
Diaspora: Offen gegen Facebook
Social Network Diaspora publiziert Quellcode
(futurezone)
Kommentare