
© /Barbara Wimmer
Vorsicht: Entschlüsselungstool ist gemeine Falle
Bei der Benutzung kostenloser Tools ist immer Vorsicht geboten. Im Falle eines Programms, mit dem Daten entschlüsselt werden sollen, sollten sich einige Windows-Nutzer besonders in Acht nehmen.
Der Erpressungstrojaner STOP Djvu ist bereits seit Ende 2019 in Umlauf und greift private Windows-Nutzer an. Er wird über manipulierte Software-Versionen bekannter Programme eingeschleust. Hat man sich STOP Djvu eingefangen, verschlüsselt dieser Daten und die Erpresser fordern für die Freigabe ein Lösegeld.
Eine ältere Version des Trojaners konnte aber über ein echtes Entschlüsselungstool entkräftet werden. Kriminelle nutzen das aus, um über ein ähnliches Fake-Tool einen zweiten Trojaner einzuschleusen. Laut Bleepingcomputers trägt das Tool den Namen „Decrypter DJVU“.
2 Slides, erstellt am 11/Juni/2020 - 15:56:38

© Bild: Bleepingcomputers
Die entschlüsselten Dateien werden erneut verschlüsselt

© Bild: Bleepingcomputers
Das Tool zeigt eine Zahlungsaufforderung an
Legitimes Tool verfügbar
Zwar entschlüsselt das Tool die Daten zunächst wie erwartet, allerdings werden sie sofort wieder verschlüsselt. Sie haben dann die Dateiendung .zrb, da es sich um Zorab-Ransomware handelt. Anschließend erhält man erneut eine Zahlungsaufforderung.
Der Trojaner befindet sich weiterhin in Umlauf. Betroffene sollen nicht auf die Lösegeldforderungen eingehen. Emisoft hat inzwischen ein legitimes Tool zur Entschlüsselung der Zorab-Dateien veröffentlicht.
Kommentare
Liebe Community! Unsere Developer arbeiten derzeit fleißig daran ein neues Kommentarsystem für euch zu entwickeln! Ab Ende Jänner könnt ihr dann auch über diesem Wege mit uns in Kontakt treten und wir freuen uns schon auf viele interessante Kommentare!