© futurezone

Digital Life

Warum der Mauszeiger schief ist

Jeder, der mit einem Computer arbeitet, sieht ihn mehrere Stunden täglich. Trotzdem haben ihn viele wahrscheinlich nie so genau angeschaut: den Mauszeiger.

Seit Jahrzehnten ist er standardmäßig ein Pfeil - und zwar ein schiefer. Doch warum ist der Zeiger nicht einfach gerade? Und zu allem Überfluss ist er nicht nur schief, sondern auch asymmetrisch.

Die Theorien zum Aussehen des Zeigers sind vielfältig. Manche meinen, es liegt einfach daran, dass wir von links nach rechts lesen. Eine interessantere und bessere Erklärung liefert der Softwareentwickler Bart Gijssens auf Stack Exchange, wo diese Frage bereits vor Jahren gestellt wurde. 

Gijssens verweist darauf, dass der Mauszeiger genauso wie die Computermaus selbst vom US-amerikanischen Computertechniker und Turing-Preisträger Douglas C. Engelbart erfunden wurde. Ursprünglich war es tatsächlich ein gerader Pfeil, der nach oben zeigt. So zu sehen in einer ersten Demo des von Engelbart entworfenen oN-Line Systems, von der Ars Technica berichtete.

Xerox Alto

Die erste Workstation, bei dem die Maus mit schiefem Mauszeiger zum Einsatz kam, war der Xerox Alto. Entwickelt wurde er im Xerox Palo Alto Research Center (Xerox PARC). 

Grund für den schiefen Mauszeiger war die geringe Auflösung der damaligen Bildschirme. In der Standardkonfiguration hatte der Alto einen Monitor mit einer Auflösung von 606 × 808 Pixeln. Die Computertechniker stellten fest, dass ein schiefer Pfeil nicht nur einfacher darzustellen, sondern auch leichter auf dem Screen auffindbar war als eine gerade Linie.

Darum wurde der Pfeil um etwa 45 Grad gedreht. Später "borgten" sich Steve Jobs und Bill Gates das Design des schiefen Mauszeigers und der Rest ist Geschichte.

Das vollständige Dokument des XeroX PARC aus 1981, das die Grundlage der Maus, wie wir sie heute kennen, ist, kann hier in voller Länge heruntergeladen werden.

Und warum asymmetrisch?

Bleibt noch die Frage offen, warum der Pfeil asymmetrisch ist. Die Antwort liefert ein Artikel bei Smalltechnews: Weil es sonst seltsam aussehen würde. So sind Seiten des Pfeils nach 90 und 45 Grad ausgerichtet. Das macht optisch einfach einen besseren Eindruck, geht aber auf Kosten der Symmetrie. Wäre der Cursor symmetrisch, würde er uns verzerrt vorkommen, obwohl er es eigentlich nicht ist.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare