© Apple

Produkte

Apple hat AirPods Pro mit Update schlechter gemacht, sagen User

Die Apple AirPods Pro haben ein Firmware-Update bekommen, das möglicherweise das Filtern von Umgebungsgeräuschen verschlechtert hat. Das Magazin Rtings.com hat nach einem Hinweis die AirPods Pro erneut getestet. Dabei zeigte sich, dass die Geräuschunterdrückung insbesondere im Bass-Bereich deutlich abgenommen hat. Das betroffene 2C54-Update wurde ab 16. Dezember 2019 ausgerollt und inzwischen wieder zurückgezogen. 

Ein Vorher-Nachher-Vergleich verdeutlicht, dass tiefe Töne, wie sie beispielsweise ein Bus oder ein Flugzeug erzeugen, schlechter gefiltert wurden. Einige Nutzer hatten das Problem bereits im November gemeldet, nachdem das 2B588-Update aufgespielt wurde. Apple hat sich noch nicht zu den Beschwerden geäußert.

Die Grafik von Rtings.com zeigt den Vergleich der beiden Testläufe vor und nach dem Update.

Firmware-Version prüfen

Welche Firmware-Version derzeit auf den AirPods Pro installiert ist, findet man heraus, indem man die Einstellungen auf dem Gerät öffnet, mit dem die Kopfhörer verbunden sind. Unter "Allgemein" - "Info" werden die AirPods angezeigt. Tippt man darauf, erhält man eine Übersicht, in der auch die Firmware-Version verzeichnet ist. Ist diese nicht aktuell, sollten die AirPods in ihre Ladestation gesteckt werden. Das verbundene Gerät sucht automatisch nach neuer Software und bietet diese zur Installation an.  

Die Firmware-Version der AirPods findet man im Menü des verbundenen Geräts.

Apple ist mit diesem Problem nicht allein. Auch Bose hatte mit seinen QuietComfort 35 II Kopfhörern Probleme, nachdem Nutzer meldeten, dass ein Update das Filtern der Geräuschunterdrückung verschlechtert hätte. Bose-Mitarbeiter hatten laut The Verge sogar Kunden besucht, um den Fehler zu finden. 

 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare