Federung für Ski schont die Gelenke und gibt mehr Kontrolle bei der Abfahrt
Als vor vielen Jahren erste Mountain-Bikes auf den Markt kamen, die eine Federung integriert hatten, wurde dieses neue Feature kontrovers diskutiert. Mittlerweile gibt es kaum mehr solche Fahrräder ohne Federung. Diesen erfolgreichen Werdegang möchte ein US-Start-up für das Skifahren wiederholen.
Mit ShredShox hat Next Level Platforms eine Federung für Ski entwickelt, die von Mountain-Bikes inspiriert sein soll. ShredShox soll für ein angenehmeres Fahrgefühl sorgen und gleichzeitig mehr Kontrolle verleihen.
➤ Mehr lesen: Elektrische Ski erleichtern das Skitourengehen
Federung absorbiert Unebenheiten
Fährt man mit den Skiern eine Piste herunter, dienen die Kniegelenke als menschliche Federung. Sie absorbieren die Unebenheiten des befahrenen Untergrunds und "schlucken" die daraus resultierenden Schläge. Zumindest einen Teil dieser menschlichen Federung soll ShredShox übernehmen.
Mehr Kontrolle über die Ski
Die Bindung für den Skischuh befindet sich dafür auf einer Plattform, die etwas erhöht über dem Ski liegt. Getragen wird diese Plattform von 2 Federungen. Dadurch kann sich der Ski bis zu 5 Zentimeter unter der Plattform bewegen, wenn die Piste holprig ist. Das soll ausreichen, um Knie und Muskeln zu schonen.
Weil die Skier durch die Schläge der Piste oft den Kontakt zum Untergrund verlieren, leidet die Fahrkontrolle darunter. Wie bei einem Auto sei die Federung deshalb auch bei den Skiern in der Lage, den Bodenkontakt zu verbessern, heißt es von dem Start-up. Das führe wiederum zu mehr Kontrolle und einer sichereren Fahrweise.
➤ Mehr lesen: Sensoren in der Skiausrüstung können Unfälle verhindern
Zusätzliches Gewicht
Der ShredShox-Aufbau soll nahezu auf jedes Ski-Modell passen und relativ einfach zum Nachrüsten sein. Allerdings kommt das Teil mit einem erheblichen Mehrgewicht. Jede der Plattformen samt Federung bringt nämlich 1 Kilogramm auf die Waage.
Das wirft die Frage auf, wie sich das zusätzliche Gewicht auf das Fahrgefühl auswirkt - so könnte es für manche vielleicht "zu komfortabel" sein. Allerdings gab es auch bei den ersten gefederten Mountain-Bikes kritische Stimmen, die meinten, dass man aufgrund der Federung nicht mehr das Gelände spüren würde und deshalb sogar leichter die Kontrolle verliere.
Das Start-up widerspricht dem. Das ShredShox-System sei individuell einstellbar, je nach Vorlieben der Nutzer. Bei jeder Feder kann die Stärke der Kompression und des Rückpralls eingestellt werden, um das System bei Bedarf an Terrain, Schneeart und Fahrstil anzupassen. Der Druck, den das System auf den Ski vorne und hinten auswirkt, lässt sich ebenfalls einstellen.
ShredShox soll nächstes Jahr erhältlich sein. Die ersten Exemplare sollen im Oktober 2025 ausgeliefert werden. Der Preis hat es in sich: 1.995 US-Dollar.
➤ Mehr lesen: NEOM: Riesiges Skigebiet in Saudi-Arabien nimmt Form an
Kommentare