Gemini Live Kamera-Sharing

Gemini Live Kamera-Sharing

© Google

Produkte

Gemini Live kann in der Gratis-Version euren Bildschirm sehen

Seit März wurde  das Kamera- und Screen-Sharing nur einigen Abonnentinnen und Abonnenten von Gemini Advanced zur Verfügung gestellt. Nun meldet Google, dass der Rollout beendet ist und die Funktion jetzt für alle Gemini-Advanced-User verfügbar sein sollte.

Außerdem beginnt ab sofort der Rollout des Features für Besitzerinnen und Besitzer des Pixel 9 und der Samsung S25-Reihe, die nur die kostenlose Variante von Gemini nutzen. Damit soll Googles Künstliche Intelligenz zum Styling- oder Technikberater werden. Gemini kann aber auch dabei helfen, die passende Einrichtung für das Zuhause zu finden.  

➤ Mehr lesen: Project Astra: Diese Updates bekommt die Google-Gemini-App

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Was Gemini jetzt kann

Mit Gemini Live können Nutzerinnen und Nutzer Audio-Gespräche in über 45 Sprachen mit der KI führen. Die neue Sharing-Funktion erlaubt, dass Gemini den Bildschirminhalt des Smartphones sieht und dazu Fragen beantworten kann, die man der KI in natürlicher Sprache stellt.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Außerdem kann die Kamera aktiviert werden, damit Gemini die Umgebung sehen kann, während man der KI dazu mündlich fragen stellt. Als Beispiel bei der Vorführung im vergangenen Jahr wurde gezeigt, wie Anwenderinnen und Anwender den Raum filmen und fragen können, wie ein bestimmter Teil bei einem Lautsprecher heißt.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Project Astra

Diese erweiterten Gemini-Live-Funktionen sind Teil von Project Astra. Dabei handelt es sich um neue KI-Funktionen, die Text, Audio, Bilder, Videos und Live-Kamera-Feeds in Echtzeit einbinden.

Das Projekt wurde von Google bereits im Mai des vergangenen Jahres vorgestellt. Damit möchte der US-Konzern einen KI-Agenten schaffen, der die Welt in der wir leben versteht und mit ihr interagieren kann.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare