
MIT entwickelt günstigen Profi-3D-Drucker
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Im Vergleich zu günstigen 3D-Druckern soll der Form 1 mit seinem Verfahren besonders detaillierte 3D-Modelle erstellen können. Möglich wird das durch Stereolithografie, wo flüssiger Kunststoff mithilfe eines Lasers geformt wird.
Damit schafft der neue 3D-Drucker eine Auflösung von 25 Mikrometer (0,025mm). Im Vergleich: Der neue Replicator 2 von

© Formlabs
Entwickelt wurde das Gerät von einer Gruppe Studenten am Massachusetts Institute of Technology (MIT), die auch ein Kickstarter-Projekt auf die Beine gestellt haben. Das ursprüngliche Ziel von 100.000 Dollar konnte bereits innerhalb eines Tages erreicht werden. Donnerstagvormittag wurden bereits über eine halbe Million Dollar gesammelt.
- MakerBot stellt neuen 3D-Drucker vor
- Waffe aus dem 3D-Drucker soll Realität werden
- Finanzspritze für 3D-gedrucktes Retortenfleisch
- 3D-Drucker baut Objekte aus Sand
- Contour Crafting: Ein Haus aus dem 3D-Drucker
- PopFab: 3D-Drucker und CNC-Fräse im Koffer
- Harvard-Forscher drucken Action-Figuren in 3D
Kommentare