Alle Taycans müssen zurück in die Werkstatt.

Alle Taycans müssen zurück in die Werkstatt.

© Porsche

Produkte

Porsche ruft alle Taycan zurück wegen Problem mit Bremsen

Insgesamt hat Porsche 150.000 Exemplare des Taycans verkauft. Diese müssen nun alle zurückgerufen werden, weil bei einigen Modellen ein Bremsproblem festgestellt wurde.

➤ Mehr lesen: Porsche Taycan im Test: Rasant und übereifrig in Details

Allein in Deutschland müssen knapp 12.000 Fahrzeuge in die Werkstatt, in den USA sind es mehr als 31.000, berichtet Auto, Motor & Sport. Wie Porsche versichert, treten die Bremsprobleme allerdings nur bei 0,01 Prozent aller Taycans (also 150 Fahrzeuge) auf.

Bislang ist ein Unfall dazu bekannt, bei dem das Fahrzeug allerdings "deutlich" über der zulässigen Geschwindigkeit fuhr. Laut Electrek war das Auto in einer 30er-Zone mit etwa 120 km/h unterwegs. Zu Personenschäden kam es dabei glücklicherweise nicht.

Materialversagen an den Bremsschläuchen

Laut Porsche kann es bei einigen Taycan zu einem Materialversagen an den Bremsschläuchen der Vorderachse kommen. Dadurch kann der Wagen Bremsflüssigkeit verlieren, was im schlimmsten Fall einen Totalausfall der Bremsen an der Vorderachse bedeutet. "Die Bremsen der Hinterachse bleiben voll funktionsfähig", versichert Porsche.

➤ Mehr lesen: Der erste Elektro-Ferrari kostet so viel wie 5 Porsche Taycan

Die betroffenen Fahrzeuge bekommen nun kostenfrei die Bremsschläuche an der Vorderachse ersetzt. Taycan-Fahrer und -Fahrerinnen werden ab Anfang Juli schriftlich gebeten, ihr Fahrzeug zu einem Händler zu bringen. Der Bremsschlauchwechsel dürfte 2 Stunden dauern.

Sollte bis dahin eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchten, muss das Fahrzeug sofort zu einem Händler gebracht werden. Fahrzeuge ohne Warnleuchte können weiterhin ohne Gefahr gefahren werden.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare