
Qualcomm bringt Drohnen-Plattform Snapdragon Flight
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Bei Smartphones und auch bei Smartwatches ist Qualcomm eine fixe Größe. Mit Snapdragon Flight, einer Referenzplattform für Kamera-Drohnen und Multicopter, möchte das Technologieunternehmen nun neue Geschäftsfelder erschließen und zukünftige Märkte abstecken.
Der Snapdragon Flight ist ein 58 mal 40 Millimeter großes Board mit Qualcomms 2,26 GHz Quadcore-SoC Snapdragon 801 inklusive Adreno-330-GPU. Außerdem verfügt der Snapdragon Flight über ein WLAN-n-Modul mit zwei Antennen, Bluetooth und GPS.

© Qualcomm
Neben Sensoren für Flugstabilisierung besitzt der Snapdragon Flight die Möglichkeit einen 720p-POV-Stream für die Steuerung aus der Ego-Perspektive in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Videos kann Snapdragon Flight mit 4K-Auflösung aufnehmen.
"Leichter und günstiger"
"Drohnen bestehen heutzutage aus einer Vielzahl separater, verschiedener Komponenten von unterschiedlichen Herstellern. Das treibt die Preise in die Höhe", sagt Qualcomm-Manager Raj Talluri. Snapdragon Flight bringe all die Komponenten auf einem einzigen Board zusammen, sodass leichtere, günstigere und effizientere Drohnen ermöglicht werden sollen.
Die Qualcomm-Referenzplattform ist ab sofort für alle Hersteller verfügbar. Seine Premiere wird Snapdragon Flight voraussichtlich Anfang 2016 in einer Drohne des chinesischen Herstellers Yuneec machen.
Kommentare