
Samsung demonstriert 55-Zoll-OLED-TV
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Ein Paar sitzt vor dem Flat-TV – er schaut CSI auf ORF, sie schaut – zur gleichen Zeit am gleichen Flat - „Bauer sucht Frau“ auf ATV. Bei der vergangenen Funkausstellung in Berlin wurde „Multi-View“, von Samsung, Philips und LG vorgestellt. Vier Monate später wird Multi-View auf der CES in Las Vegas als Standard-Feature in der neuesten Generation der OLED-Flat-TVs angekündigt. In jedem neuen Gerät der Samsung F9500-Serie ist diese Funktion ab sofort integriert.
Getrennt schauen mit 3D-Brillen
Möglich ist diese Technologie durch die schnelle Bildabfolge, durch die zwei Programme überlagert werden können. "Die OLED-Screens sind 1000 mal schneller als andere Bildschirme auf dem Markt", so
Samsung USA-Chef Tim Baxter. Mit zwei 3D-Brillen, die einseitig polarisiert sind, können mit Brille A Programm A und mit Brille B Programm B geschaut werden. Den zum Programm dazugehörigen Sound empfängt man über in den Brillen integrierten Ohr-Hörern.
Teuer
Ein 55-Zoller wurde bei der Pressekonferenz auf der CES gezeigt, die Kosten wurden verschwiegen. Von einem Preispunkt über 10.000 Euro darf aber ausgegangen werden.
Kommentare