Das Samsung Galaxy XCover 7 Pro.

Das Samsung Galaxy XCover 7 Pro.

© Samsung

Produkte

Neues Samsung-Handy hat auswechselbaren Akku

Dass man das noch erleben darf - ein modernes Smartphone mit einem Akku, den man einfach austauschen kann, indem man die Rückseite (ohne Werkzeug) entfernt. Das Galaxy XCover 7 Pro macht es möglich.

➤ Mehr lesen: EU-Beschluss: Ab 2027 müssen Handyakkus austauschbar sein

Bei dem Smartphone handelt es sich um ein sogenanntes "Rugged Phone", also für Leute, die viel im Freien oder auf der Baustelle unterwegs sind und ein robustes Handy bevorzugen. Dafür ist das Smartphone auch nach dem IP68-Standard geschützt, also staubdicht und auch wasserdicht bei dauerhaftem Untertauchen (in 1,5 Metern Wassertiefe). Das Argument, dass man keine Wechselakkus verbauen kann, weil die Smartphones dadurch undicht werden, zählt also nicht.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Mit Pogo-Pins, aber ohne Kopfhöreranschluss

Ansonsten kommt im XCover 7 Pro der neue Mittelklassechip Snapdragon 7s Gen 3 zum Einsatz, der zwar kein Leistungsmonster ist, dafür aber sehr energieeffizient ist. Der Akku fasst 4.350 mAh, was für 17 Stunden Laufzeit reichen soll. Er lässt sich sowohl per USB-C aufladen, als auch per Pogo-Pins an der Smartphone-Unterseite und kompatiblen Dock. Damit können etwa mehrere Smartphones gleichzeitig nebeneinander aufgeladen werden.

Das IPS-Display ist 6,6 Zoll groß und hat eine Refresh-Rate von 120 Hz sowie eine 1.080p+-Auflösung. Auf eine Klinkenbuchse, die beim Vorgänger verbaut wurde, wurde dieses Mal verzichtet. Der Speicher beträgt 6+128GB und kann per microSD-Karte auf ein Terabyte erweitert werden.

Um 609 Euro im Handel

Das Samsung Galaxy XCover 7 Pro soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen und 609 Euro (UVP) kosten. Das Galaxy XCover 7 aus dem Vorjahr ist bereits ab 250 Euro zu haben, kommt aber mit einem schwächeren Prozessor und keinem Fingerabdrucksensor. 

Warum wir Partnerlinks einsetzen

Unsere Artikel entstehen in redaktioneller Unabhängigkeit. Die futurezone kann aber eine Provision erhalten, wenn ihr über einen der verlinkten Shops etwas kauft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare