
Airtag 2 soll schon bald auf den Markt kommen
AirTag 2 soll schon bald auf den Markt kommen
Genau vor 4 Jahren hat Apple die AirTags auf den Markt gebracht. Seither wurden die kleinen Bluetooth-Tracker durch Software-Updates mit einigen neuen Funktionen ausgestattet. An der Hardware hat sich aber seit 2021 absolut nichts geändert.
Demnächst sollen aber rundum erneuerte AirTags erscheinen, wie mehrere Leaker behaupten. Im Mai oder Juni sei es soweit. Dann sollen die neuen AirTags 2 auf den Markt kommen.
➤ Mehr lesen: Günstige AirTag-Alternative für Android aus China: MiLi MiTag im Test
Im selben Design
Die Hersteller von AirTags-Hüllen und -Anhängern werden aufatmen. Denn rein äußerlich sollen sich die neuen AirTags nicht von der Vorgängergeneration unterscheiden. Das würde bedeuten, dass die kommenden Tracker mit den bereits bestehenden und vorhanden Cases kompatibel sein sollten.
➤ Mehr lesen: Wie schützt man sich vor Stalking mit AirTags?

Die neuen AirTags sollen genauso aussehen
© Apple
Neues Innenleben mit neuen Funktionen
Im Inneren soll es aber zu weitreichenden Neuerungen kommen. Erwartet wird ein neuer Chip, der eine bessere Energieeffizienz und eine bessere Leistung aufweist. Außerdem soll die Reichweite der AirTags signifikant erhöht werden, wodurch sie noch einfacher und zielgerichteter aufgefunden werden können.
Es soll auch neue Privatsphäre-Funktionen geben. Welche das sein werden, ist ebenso unklar wie die exakten Spezifikationen. Auch über den Preis gibt es noch keinerlei verlässliche Informationen.
➤ Mehr lesen: Apple AirTags sollen Mitschuld an Morden haben

Die bunten Tracker von Reyke sind mit iOS kompatibel und kosten im 4er-Pack lediglich 29 Euro.
© Reyke
Die aktuellen Preise
Auf Amazon kostet derzeit ein 2er-Pack AirTags 60 Euro. Wer 4 Stück nimmt, zahlt für das Set 100 Euro. Ein einzelner AirTag kommt auf 30 Euro. Wem das zu teuer ist, kann auch zu deutlich günstigeren Alternativen greifen.
Die Reycke-Tags lassen sich etwa genauso unter iOS verwenden wie die originalen AirTags, kosten im 4er-Pack allerdings nur 27 Euro. Auf einen ähnlichen Preis kommen auch die Tracker von Cascho. Allerdings muss man bei den billigeren Teilen meist auf die UWB-Funktionen (Ultra Wide Band) verzichten, wodurch sich die Tracker nicht ganz so zielgerichtet aufgespürt werden können.
Warum wir Partnerlinks einsetzen
Unsere Artikel entstehen in redaktioneller Unabhängigkeit. Die futurezone kann aber eine Provision erhalten, wenn ihr über einen der verlinkten Shops etwas kauft. Was das bedeutet, erfahrt ihr hier.
Kommentare