
Tesla Model 3 und Model Y im Leistungsduell
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Wieviel Leistung muss man für mehr Stauraum opfern? Diese Frage stellen sich viele künftige Tesla-Besitzer, wenn es darum geht: Model 3 oder Model Y.
Der YouTube-Kanal The Kilowatts versucht in einem aktuellen Video diese Frage zu beantworten.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Generell gilt die Annahme, dass das Model Y dem Model 3 nicht das Wasser reichen kann. Schließlich ist das Model Y ein Crossover, während das Model 3 eine klassische Limousinen-Karosserie hat. Tatsächlich sind sich die beiden Elektroautos aber sehr ähnlich. Weil für das Model Y viele Teile des Model 3 verwendet werden, spart Tesla so Zeit und Geld bei der Produktion.
In dem Video wurden jeweils die Performance-Varianten der 2 Elektroautos verglichen. Rein vom Datenblatt hat das Model 3 etwas mehr Reichweite, eine 11 km/h höhere Spitzengeschwindigkeit und beschleunigt um 0,3 Sekunden schneller von 0 auf 100 km/h.
Sportlicher SUV
Der erste Test von Kilowatts ist rein subjektiv. Auf einer kurvigen Straße wird das Fahrgefühl ausprobiert. Hier gibt es lobende Worte, allerdings gefällt das Handling des Model 3 besser. Was das Fahrverhalten betrifft ist „das Model Y ist ein sportlicher SUV und das Model 3 ein Sportauto“, so Kilowatts.
Im Beschleunigungstest unter Realbedingungen kam das Model 3 auf 3,35 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Model Y legte den Sprint in 3,72 Sekunden hin. Bei der Effizienz und damit der Reichweite schnitt das Model 3 um 5 Prozent besser ab.
Kilowatts zieht das Fazit, dass das Model Y positiv überrascht. Zwar sei das Model 3 wie erwartet besser, allerdings ist der Unterschied gering. Kilowatts würde deshalb das Model Y wählen, aufgrund des größeren Stauraums.
Kommentare