
Mars-Rover "Curiosity" gelingt spektakuläre Entdeckung
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Neueste Messungen des Mars-Rover "Curiosity" haben eine ungewöhnlich hohe Konzentration von Methan-Gas auf dem roten Planeten ergeben. Die Existenz des Gases könnte auf mikrobiologisches Leben hinweisen. Der Laser-Spektrometer des Rovers hat kürzlich die Menge von 21 Methan-Teilchen pro einer Milliarde Partikeln gemessen, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA in einer Aussendung mit.
Das sei die höchste je gemessene Konzentration des Gases auf dem Mars. Bislang ist allerdings noch nicht klar, ob das Methan-Gas biologischen oder geologischen Ursprungs sei, heißt es von der Raumfahrtbehörde.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Biologisch oder geologisch?
Das Methan-Gas könnte sich in Speichern unterhalb der Mars-Oberfläche befinden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Entstehung dieser Speicher und des Gases auf frühere Lebensformen zurückzuführen sind. Es könnte aber auch sein, dass das Methan-Gas durch einen geologischen Prozess freigesetzt wurde, indem es zu einer Reaktion zwischen Gesteinen und Wasser kam.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Nun will die NASA weitere Messungen vornehmen und die bisherigen Ergebnisse weiter analysieren, um dem Ursprung des Gases auf die Spur zu kommen.
Kommentare