Neue Technik soll Luftschiffe wiederbeleben
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
92 Jahre nach dem ersten und 83 Jahre nach dem tödlichen Zeppelin-Flug der Hindenburg, könnte das Luftschiff nun ein Comeback erleben. Denn um die weltweiten CO2-Emissionen nachhaltig zu senken, zieht der Transportsektor nun dieses Fluggerät zunehmend in Erwägung. Denn Luftschiffe sind umweltfreundlicher als herkömmliche Flugzeuge, auch wenn sie langsamer von A nach B kommen. Für das Transportieren von Frachtgut jedoch schnell genug, zumal Güter in der Regel ohnehin für einen längeren Zeitraum im Lager aufbewahrt werden.
Eine Studie aus 2019 des österreichischen International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) hat ergeben, dass Luftschiffe eine bedeutende Rolle im Kampf gegen die globale Erderwärmung spielen können. Denn: Rund ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen stammen vom Transportsektor, 3 Prozent davon werden von Schiffen ausgestoßen.
Neue Materialien
Mit Wasserstoff angetriebenen Luftschiffen dauert eine Erdumkreisung per Jetstream kürzer als per Frachtschiff: auf der nördlichen Halbkugel 16, auf der südlichen 14 Tage, heißt es in der Studie. Auch neue Materialien und besseren Wetterprognosen machen Luftschiffe effizienter, als sie den meisten scheinen. Neue Technologien wie Kompression oder Verflüssigung können laut Forschern das explosive Gas außerdem umwandeln. Auch in Energie über Brennstoffzellen. Auch könnten Luftschiffe solarbetrieben werden, wie die futurezone berichtet hat.
Anders als Flugzeuge benötigen moderne Luftschiffe zudem keine Landebahnen oder Hangars mehr und können überall landen – auch auf Eisschichten, Stränden oder Wüsten. Die Hovercraft-Technologie von Lockheed Martin unter anderem ermöglicht es den Hybrid-Luftschiffen auch auf Wasser zu landen. Unter dem Fluggerät entsteht ein Luftkissen, sodass es über diese Fläche schweben kann. Ist das Schiff gelandet, können die Kissen zurückgefahren werden, sodass es am Boden aufkommen kann, wie Popular Mechanics berichtet. Zudem verbrennt es viel weniger Treibstoff als ein Helikopter.
Auch andere Unternehmen wie das französische Flying Whales macht aus seinem LCA60T ein Luftschiff, das 60 Tonnen tragen kann und auf schwierigen Flächen wie Gebirgsareale oder dort, wo es keine zulängliche Infrastruktur gibt, landen kann.
Kommentare