Was eine PET-Flasche im Handtuch zu suchen hat
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
PET steht für Polyethylenterephthalat und gilt als Paradebeispiel für einen wiederverwertbaren Kunststoff. Deshalb kommen Flaschen aus dem Kunststoff in den Sammelcontainer. Später werden daraus erneut Flaschen oder andere Dinge wie Fleecejacken. Oder das PET wird mit Baumwolle gemischt für ein Textilgewebe.
„Die PET-Flasche besteht aus einem reinen Material. Man kann es problemlos wieder aufschmelzen und neue Flaschen damit formen. Gemischt mit anderen Fasern gibt es aber Schwierigkeiten, was das Recycling betrifft“, erklärt Thomas Lucyshyn, Professor für Kunststoffverarbeitung an der Montanuniversität Leoben.
➤ Mehr lesen: Warum man Kleidung kaum recyceln kann
Wie bekommt man die Materialien wieder auseinander?
Er und seine Kolleg*innen von der TU Wien und der BOKU wollten recyceltes PET aus einem Handtuch in einem neuen wiederverwenden. Handtücher, die sowohl Baumwolle als auch Kunststoffe wie PET enthalten, werden oft in Hotels oder Krankenhäusern verwendet. Die Kunstfaser lässt das Handtuch schneller trocknen, durch die Baumwolle ist es weich und saugfähig.
„Unsere Idee war, zu schauen, ob man das irgendwie vernünftig trennen kann“, erklärt er. Sie zerteilten das Handtuch zunächst mechanisch. Die kleinen Stücke wurden dann in eine Enzym-Lösung getunkt und dort für längere Zeit gebadet. Die enthaltene Baumwolle löste sich darin auf. Das übrige PET-Gemisch wurde dann geschmolzen und zu neuen Fasern versponnen. Mit frischer Baumwolle stellten sie damit ein neues Handtuch her.
„Wir konnten beweisen, dass das neue Handtuch die Qualitätsanforderungen prinzipiell erfüllt“, erklärt Lucyshyn. Großtechnisch sei das derzeit jedoch noch nicht umsetzbar: Es sei zu aufwändig und energieintensiv. Ein komplett neues Handtuch ist noch immer wesentlich günstiger.
Kommentare