
US-Forscher entwickeln transparente Solarzellen
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Forscher der US-Universität UCLA haben ein interessantes neues Konzept entwickelt: transparente Solarzellen. Die Polymer-Solarzellen (PSC) haben einen Wirkungsgrad von vier Prozent, bleiben dabei aber zu 66 Prozent durchsichtig. Das könnte zum Beispiel die Verwendung als Fenster in Hochhäusern oder für Elektro-Autos ermöglichen. Zu ebendieser Meinung kommen auch die Forscher in ihrer kürzlich veröffentlichten Arbeit.
Noch nicht serienreif
Polymer-Solarzellen haben vor allem den Vorteil, dass sie sehr flexibel und leicht sind. Durch die Verwendung von Kunststoff als Material ist außerdem die Herstellung in großen Stückzahlen relativ günstig. Dennoch ist eine Serienreife nach wie vor noch weit entfernt, das Konzept soll zunächst weiter verbessert werden.
- Solarpanel im Test: Öko-Strom für Smartphones
- Hightech-Pflaster misst Temperatur und Puls
- SolarCar Challenge zeigt Kraft der Sonne
- Drohnen-Funk und Solar-Inseln aus Österreich
Kommentare