Wasserstoff-Getränkeautomat braucht keine Steckdose

Digital Life

Wasserstoff-Getränkeautomat braucht keine Steckdose

Auch wenn dieser Cola-Automat keine Steckdose benötigt, kommt er nicht gänzlich ohne elektrische Energie aus. Den Strom, den er für die Kühlung und den Bezahlvorgang benötigt, kann er sich aber selbst herstellen - nämlich mithilfe einer Wasserstoff-Brennstoffzelle.

58 Stück solcher - mehr oder weniger - autarken Getränkeautomaten wird Coca-Cola auf der Weltausstellung 2025 in Osaka in Japan aufstellen. Ab April können sich die Besucher der Expo an den Wasserstoff-Automaten bedienen. 

➤ Mehr lesen: Kann "weißer" Wasserstoff aus den Alpen fossile Brennstoffe ablösen?

Wasserstoff in Kartuschen

Der Getränkeautomat besteht aus 2 Teilen: dem herkömmlichen Automaten und einem weiteren Gehäuse, in dem sich der Wasserstoff-Generator befindet. Der Wasserstoff selbst wird mit Kartuschen der Brennstoffzelle zugeführt. 

Wie lange der Cola-Automat mit einer Kartusche auskommt beziehungsweise wie wartungsintensiv das Gerät ist, hat der Getränkehersteller in einer Aussendung nicht erwähnt. Entwickelt wurde der Automat jedenfalls in Zusammenarbeit mit Fuji Electric.

➤ Mehr lesen: So will Toyota ein großes Wasserstoff-Problem lösen

Klicken Sie hier für die Newsletteranmeldung

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!