
WienMobil Lab: App soll Mobilität fördern
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Auf Facebook wirbt Wiener Linien nun offziell mit WienMobil Lab. Die Mobilitäts-App wurde von der Wiener-Stadtwerke-Tochter "Neue Urbane Mobilität Wien GmbH" und Fluidtime, einem Anbieter von IT-Systemen, entwickelt. Die App erlaubt es Reservierungen und Buchungen für öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder, Taxis und Carsharing-Autos direkt in der App zu machen und zu bezahlen. Filter sollen schnell passende Routen finden und dabei auch die Umweltfreundlichkeit der gewählten Route anzeigen.

© Wiener Linien
Weiterentwicklung
Nach Smile und BeamBeta ist WienMobil Lab die dritte Weiterentwicklung einer Mobilitäts-App. Wien Mobil Lab ist derzeit noch ein Laborprodukt, kann aber für iOs- und Android-Geräte schon geladen werden. Dabei bietet die Feedbackfunktion in der App die Möglichkeit, Wünsche und Ideen in die Weiterentwicklung der Anwendung einfließen zu lassen.
Kommentare