© Singulato

B2B

2,4 Milliarden Dollar Finanzspritze für Chinas Tesla-Konkurrent

In China boomen Start-ups, die Elektroautos bauen wollen. Singulato Motors hat nach eigenen Angaben eine Finanzierungssumme erhalten, die all die anderen Start-ups in den Schatten stellt: 2,4 Milliarden US-Dollar.

Wie Electrek berichtet, soll mit dem Geld in den nächsten fünf Jahren eine Autofabrik in Suzhou errichtet werden. Wie viele andere E-Auto-Start-ups, will auch Singulato Motors als erstes Modell ein Elektro-SUV anbieten.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Das Auto heißt Singulato iS6 und hat Portaltüren mit einer B-Säule. Das Cockpit mit dem Instrumenten-Display und großem Display in der Mittelkonsole erinnert an Teslas Model X. Das iS6 soll eine Reichweite von bis zu 400 km haben und in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Preis soll in China zwischen 32.000 US-Dollar und 48.000 US-Dollar liegen. Zum Vergleich: Ein Tesla Model X ist in China ab 130.000 US-Dollar erhältlich.

Vor dem iS6 hatte Singulato Motors ein radikaleres Konzept vorgestellt. Der 2016 gezeigte SUV hatte Flügeltüren, wie das Model X, und keine B-Säule. Die Form mutete sehr futuristisch an, aufgrund der Panorama-Windschutzscheibe, die vom Dach bis fast zu den Scheinwerfern erstreckte.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare