Nissan Leaf

Nissan Leaf

© Kurier / Jeff Mangione

Digital Life

Hacker kapern E-Auto und steuern es aus der Ferne

Es ist eine gruselige Vorstellung, wenn nicht man selbst, sondern andere die Kontrolle über das Fahrzeug haben, indem man sich gerade befindet. Wenn das Auto also zum Beispiel auf einmal hupt, stehen bleibt oder sich das Steuerrad von alleine dreht. 

➤ Mehr lesen: "Wie Frösche in der Pfanne": BYD will aus Fehlern in Europa lernen

Das ist kürzlich mit dem Elektroauto Nissan Leaf (Baujahr 2020) passiert. Eine Gruppe tschechischer White-Hat-Hacker wollten mit der Übernahme des Kleinwagens auf Sicherheitslücken aufmerksam machen.  

➤ Mehr lesen: Kein Touchscreen, kein Radio: Minimalistischer E-Pick-Up kostet 20.000 Dollar

In dem Video, das sie unter dem Namen PCAutomotive veröffentlicht haben, sieht man, wie sie vorgegangen sind. Die Hacker konnten nicht nur innerhalb von kürzester Zeit Zugriff auf das Fahrzeug bekommen, sondern zum Beispiel auch Aufnahmen von Gesprächen im Fahrzeug machen. 

➤ Mehr lesen: Dieser Antrieb macht aus reinen E-Autos Hybridfahrzeuge

Auch die Hupe, die Steuerung, die Spiegel und die Scheibenwischer reagierten auf die Befehle der Hacker. Das benötigte Equipment haben die Hacker größtenteils von E-Bay, berichtet netzwelt.de. Von solchen Hacking-Versuchen können übrigens nicht nur E-Autos betroffen sein. Auch Verbrenner, die über elektronische Bremsen oder Lenkungen verfügen, können zum Ziel werden. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare