Drei gelbe Transporter stehen in einer weißen Lagerhalle.

Die Transporter von Opel gibt es als Elektro-, Diesel- und Hydrogen-Variante. 

© Opel

Werbung

Strom statt Diesel: Warum viele Logistikunternehmen jetzt auf Elektro setzen

Die Logistikbranche steht unter Strom – im besten Sinne. Immer mehr Unternehmen verabschieden sich vom Diesel und steigen auf Elektrofahrzeuge um. Der Grund: Wer heute auf Strom setzt, ist morgen im Vorteil. Denn E-Transporter sind längst nicht mehr nur ein grünes Aushängeschild – sie sind wirtschaftlich, effizient und oft die einzige Option, um auch künftig in Innenstädten liefern zu dürfen.

Klimaziele und Gesetzeslage: Der Druck wächst

Ein wichtiger Treiber dieses Wandels ist die gesetzliche Entwicklung. Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU keine neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden, wie unter anderem beim Bundeskanzleramt nachzulesen ist. Wer heute noch auf Diesel setzt, muss sich also in naher Zukunft auf tiefgreifende Veränderungen einstellen. Unternehmen, die frühzeitig umsteigen, profitieren von Förderungen, Steuererleichterungen und einem Imagegewinn bei Kund:innen, die zunehmend Wert auf nachhaltige Lieferketten legen.

Umweltzonen und Innenstadtlogistik: E-Transporter haben freien Zugang

Besonders in städtischen Räumen zeigen sich die Vorteile der Elektromobilität: Immer mehr Städte in Europa führen Umweltzonen ein, in denen ältere Dieseltransporter nicht mehr fahren dürfen. Elektrofahrzeuge sind davon ausgenommen – ein klarer Pluspunkt für alle, die täglich in Innenstädten unterwegs sind. Zusätzlich profitieren sie von weniger Lärm- und Schadstoffbelastung, was vor allem in Wohngebieten und bei nächtlichen Lieferungen ein echter Vorteil ist.

Starke Modelle für den Alltag: Die E-Transporter von Opel

Ein Beispiel für den gelungenen Wandel sind die E-Transporter von Opel: Der Combo Cargo Electric bietet trotz kompakter Maße einen großzügigen Laderaum und eignet sich perfekt für innerstädtische Einsätze. Der Vivaro Electric kombiniert hohe Traglast mit modernem Komfort und einem flexiblen Innenraum – ideal für vielfältige Unternehmensanforderungen. Und wer noch mehr Platz benötigt, greift zum Movano Electric, der mit bis zu 1,5 Tonnen Nutzlast und 17 m³ Ladevolumen auch große Aufträge problemlos bewältigt.

Weitere Details zu den verschiedenen E-Transportern von Opel gibt es weiter unten. 

Nütze die Opel Profi Wochen für Ihr neues Nutzfahrzeug

Bei den Opel Profi Wochen gibt es spezielle Nachlässe und 4 Jahre Garantie kostenlos. Und wer jetzt kauft und ab Juli zulässt, spart sich zusätzlich die NoVA (basierend auf dem Beschluss der österreichischen Bundesregierung).

Alle Transporter-Modelle gibt es übrigens als Elektro-, Hydrogen- (Wasserstoff-Brennstoffzelle) und Diesel-Variante. 

Wirtschaftlich sinnvoll: Geringe Betriebs- und Wartungskosten

Viele Unternehmen zögern wegen der höheren Anschaffungskosten von E-Fahrzeugen – dabei lohnt sich der Blick auf die Gesamtkosten. Strom ist in der Regel günstiger als Diesel, und die Wartungskosten sind deutlich niedriger: kein Ölwechsel, weniger bewegliche Teile, geringerer Verschleiß. Studien zufolge sind Einsparungen von bis zu 30 Prozent bei den laufenden Kosten realistisch. Zudem sind E-Fahrzeuge in Österreich von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit.

Effizient unterwegs: Ladeinfrastruktur und Reichweite

Ein häufiges Argument gegen E-Transporter ist die begrenzte Reichweite. Doch gerade im urbanen Raum, wo täglich nur kurze Strecken gefahren werden, fällt dieser Punkt kaum ins Gewicht. Viele Firmen setzen zudem auf eigene Ladeinfrastruktur am Betriebsgelände – das spart Zeit, macht unabhängig von Tankstellen und ermöglicht eine optimale Auslastung der Fahrzeuge. Sollte unterwegs doch einmal nachgeladen werden müssen, steht ein dichtes Netz an Schnellladestationen zur Verfügung: In Österreich gibt es derzeit laut dem Bundesverband Elektromobilität Österreich 26.838 öffentliche Ladepunkte.

Die drei E-Transporter-Modelle von Opel im Überblick 

Ein gelbes Auto steht vor einer weißen Garage.

Der Opel Combo Cargo bietet trotz kompakter Maße einen vielseitig nutzbaren Stauraum, der durch intelligente Laderaumlösungen optimal ausgenutzt wird.

Der Combo Cargo – kompakt von außen, geräumig von innen

Ihr neuer Geschäftspartner: Der Opel Combo Cargo kombiniert bei kompakten Abmessungen vielseitig nutzbaren Stauraum dank cleverer Laderaum-Lösungen. Zusammen mit kraftstoffsparenden Motoren der neuesten Generation sorgt er dabei für mehr Effizienz und Produktivität im Arbeitsalltag.

Elektrische Reichweite: bis zu 343 km 

Ein gelber Laster steht vor einer gelben 4.

Der Vivaro Electric überzeugt mit seinem flexiblen Innenraum, hoher Traglast und einer langlebigen Batterie – der perfekte Transporter für vielfältige Unternehmensanforderungen.

Der Vivaro – maximaler Komfort trifft auf beeindruckenden Stauraum        

Dieses Modell ist jeder Herausforderung gewachsen: als Einzelkabine, Fahrgestell oder Doppelkabine mit verschiebbarer Trennwand findet der vielseitige Kleintransporter für jede Aufgabe die richtige Lösung und überzeugt mit 6,6m3 maximalem Laderaum und bis zu 1.400 kg Nutzlast. Modernste Konnektivität und Komfort-Features verwandeln ihn in ein mobiles Büro mit Stauraum.

Elektrische Reichweite: bis zu 352 km

Ein gelber Transporter steht vor weißen Kisten und einer weißen Ladefläche

Der Opel Movano punktet mit einer breiten Modellpalette, verbesserten Fahrassistenzsystemen, modernisiertem Design und einer erhöhten Nutzlast, was ihn zum idealen Begleiter für jede Art von Auftrag macht.

Der Movano – bringt alles mit, was einen echten Experten ausmacht

Wie hoch Ihre Anforderungen auch sind – der neue Movano liefert die gewünschten Ergebnisse. Er überzeugt neben seiner Modell-Vielfalt mit verbesserten Fahrassistenzfeatures, einem überarbeiteten Design und noch mehr Nutzlast und ist somit der perfekte Begleiter für nahezu jeden Auftrag. Er kommt in drei Längen und Höhen und besitzt bis zu 17mLadevolumen. Auch die knapp 1,5t Nutzlast sprechen ganz deutlich für den Alleskönner.

Elektrische Reichweite: bis zu 430 km

Trotz Nachhaltigkeit sind die Transporter von Opel preiswert

So viel kosten die verschiedenen Modelle von Opel pro Monat:

Wenn Sie sich selbst von der optimalen Leistung der Transporter überzeugen lassen wollen, können Sie jederzeit eine Probefahrt bei Ihrem Opel-Partner buchen.  

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Maike Karr

mehr lesen
Maike Karr