B-52 Bomber fliegt 80 Kilometer vor der russischen Grenze

B-52 Bomber fliegt 80 Kilometer vor der russischen Grenze

© Finnish Air Force

Militärtechnik

B-52 Bomber fliegt 55 Kilometer vor der russischen Grenze

Am 24. Februar feiert Estland seine Unabhängigkeit von Russland. Alljährlich wird dieser Tag mit Feuerwerken, Konzerten und einer Parade der Streitkräfte gefeiert. So auch dieses Jahr. Dabei ist ein B-52 Bomber der US Air Force über die Hauptstadt Tallinn geflogen. 

Begleitet wurde der legendäre Langstreckenbomber in dem Formationsflug von 4 Stück F-35 Stealth-Kampfjets der niederländischen Luftwaffe sowie von einem Paar F/A-18 Hornets der finnischen Luftwaffe. Zahlreiche Fotos und Videos davon wurden in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. 

Während eine solche Parade am estnische Unabhängigkeitstag nichts Ungewöhnliches ist, wird der internationalen Beteiligung eine enorme Symbolkraft zugeschrieben. Auch deswegen, weil der 24. Februar gleichzeitig jenes Datum darstellt, an dem Russland 2022 die Ukraine überfallen hat. 

➤ Mehr lesen: Warum Kampfjets in Finnland regelmäßig auf Autobahnen landen

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.

An der russischen Grenze über die Suwałki-Lücke

Gestartet ist der B-52 Bomber von britischen Luftwaffenbasis Fairford. Sein Weg führte ihn über Dänemark, Schweden und der Ostsee nach Estland. Dort flog er südlich an Tallinn vorbei und nahm direkten Kurs auf Sankt Petersburg in Russland. Erst 55 Kilometer vor der russischen Grenze machte er kehrt, ehe er über Estland kreiste. 

Nachdem der Bomber im Formationsflug über Tallinn geflogen ist, drehte er in Richtung Süden ab und stattet noch Lettland und Litauen einen Besuch ab. Schließlich flog er über die strategisch bedeutsame Suwałki-Lücke und kehrte über Polen und Deutschland nach Großbritannien zurück. 

➤ Mehr lesen: Chinas neuer mysteriöser Stealth-Fighter soll "bis ins All" fliegen

Die Route des B-52 Bomber

Die Achillesferse der Nato 

Beim Überflug über die Suwałki-Lücke näherte sich der B-52 der russischen Grenze noch einmal bis auf 60 Kilometer und der belarussischen Grenze sogar bis auf 12 Kilometer. Als Suwałki-Lücke wird die Grenze zwischen Litauen und Polen bezeichnet. Sie ist auch gleichzeitig das Verbindungsstück zwischen Belarus und der russischen Exklave Kaliningrad.

Die Suwałki-Lücke wird auch als Achillesferse der Nato bezeichnet. Und zwar deswegen, weil sie die einzige Landverbindung der baltischen Staaten zu den anderen Nato-Ländern darstellt. Würde Russland diesen Korridor erobern, könnten die baltischen Staaten von den anderen Nato-Ländern abgeschnitten werden. 

Dass ein Militärflugzeug die Suwałki-Lücke überfliegt, ist allerdings keine Premiere. Bereits im Mai 2024 ist ein B-52 Bomber nach einer Übung über den schmalen Korridor geflogen. Außerdem haben B-52 Bomber auch in der Vergangenheit an der Parade des estnischen Unabhängigkeitstages teilgenommen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare