© Screenshot

Digital Life

Hacker installiert Linux auf Tesla Model 3

Der Redditor trsohmers hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Tesla Model 3 softwareseitig etwas zu individualisieren. Aus diesem Grund hat er das Infotainment-System gehackt und mit seiner eigenen Software bestückt. Konkret hat er das Auto mit Ubuntu Linux ausgestattet, das parallel zum existierenden Tesla-Betriebssystem ausgeführt wird, wie er in einem Video zeigt.

Das erlaubt es dem Nutzer, alle bekannten Tesla-Funktionen weiter zu nutzen und gleichzeitig per Ubuntu neue Funktionalitäten in das Auto zu bringen. Das Linux-System ist mit der vollständigen Xfce-Desktopumgebung ausgestattet. In dem Video zeigt er etwa, wie er einen Browser startet und sich ein YouTube-Video ansieht. Außerdem führt er ein paar Befehle in der Kommandozeile aus und startet etwa cpuinfo, das Daten über die Hardware des Systems liefert.

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.

Demnach hat das Model 3 einen Atom E3950 Prozessor, der mit 1,6 Gigaherz getaktet ist. Arbeitsspeicher sind vier Gigabyte RAM vorhanden. Außerdem verfügt das Auto über 64 Gigabyte eMMC-Speicher. Der Hacker erklärt noch, dass die Autopilot-Software auf einem völlig eigenständigen Mainboard untergebracht ist.  Künftig wolle er außerdem mehr ROMs in das MAME-System integrieren.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare