Mit solchen Flugzeugen werden die Würmer ausgebracht.

Mit solchen Flugzeugen werden die Würmer ausgebracht.

© US Embassy Panama

Ins Netz gegangen

Wieso die USA jede Woche 15 Millionen Fliegen auf Panama abwerfen

Die Neuwelt-Schraubenwurmfliege gilt als Plage. Die Schmeißfliegenart nistet sich als Larve in Wunden und Körperöffnungen von Tieren (und auch Menschen) ein und kann so sogar zum Tod führen. In der Nutztierhaltung ist Schraubenwurm für Milliardenschäden verantwortlich.

Um gegen die Plage anzukämpfen, wird in Panama die "Sterile-Insekten-Technik" angewandt. Millionen von sterilen Schraubenwurmfliegen werden dort von den USA mehrmals pro Woche von einem Flugzeug abgeworfen, um so ganz Nordamerika und fast ganz Mittelamerika von den Parasiten freizuhalten. Wie das genau funktioniert, erfahrt ihr im Video:

Wildwechsel im rumänischen Wald

Es ist wirklich erstaunlich, was in den rumänischen Wäldern alles kreucht und fleucht: von Luchsen über Wölfe bis hin zu Bären ist bei diesen Wildtieraufnahmen alles dabei. 

Und was besonders überrascht: Der europäische Bison (auch Wisent genannt) wurde dort erfolgreich ausgewildert, nachdem die Tiere vor etwa 200 Jahren fast gänzlich ausgerottet wurden.

Wie viele Pflanzen bräuchte es, um im Weltall atmen zu können?

Diese Frage stellte sich YouTuber Joel Hartlaub und baute sich dafür extra eine luftdichte Kammer im Keller. Das Ergebnis: Egal, wie viele Pflanzen er sich hinstellte, die CO2-Konzentration in der Luft stieg und stieg. Die Lösung: Algen

Selbstheilender "Iron Man"-Helm

Die Nickel-Titan-Legierung Nitinol ist dafür bekannt, ihre ursprüngliche Form anzunehmen, wenn sie erhitzt wird. Dabei ist es fast schon egal, wie stark das Metall zuvor verformt wurde.

Ein "Iron Man"-Helm aus diesem Material ist quasi unzerstörbar, dachten sich die Ingenieure hinter dem YouTube-Kanal JLaservideo. Also bastelte man sich so einen Helm und unterzog ihn einem Härtetest.

Wie sehen Hunde die Welt?

Hunde sind bekanntlich farbenblind. Doch wie sieht der beste Freund des Menschen die Welt? Und wie kamen Forscher*innen darauf, zu untersuchen, wie Hunde verschiedene Farben wahrnehmen? Der relativ junge und unterhaltsame YouTube-Kanal "Howton" geht dieser Frage nach.

In diesem 3-Euro-Ladegerät von AliExpress steckt eine Überraschung

Noch nicht genug? Unter den Videos der Vorwoche seht ihr unter anderem eine Überraschung in einem Billig-Ladegerät aus China.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Marcel Strobl

marcel_stro

Ich interessiere mich vor allem für Klima- und Wissenschaftsthemen. Aber auch das ein oder andere Gadget kann mich entzücken.

mehr lesen
Marcel Strobl

Kommentare