Digital Life

Japanisches Roboter-Hotel entlässt Roboter

Ein japanisches Hotel, das eigentlich nur von Robotern geführt werden sollte, hat laut Wall Street Journal die Hälfte seiner elektronischen Mitarbeiter „entlassen“. Das Henn na Hotel (übersetzt bedeutet das in etwa „seltsames Hotel“) wurde 2015 eröffnet und erhielt sogar einen Guinness-Weltrekord als „das erste Roboter-Hotel der Welt“. 

Doch die meisten der insgesamt 243 Roboter, darunter ein Roboter-Velociraptor als Rezeptionist sowie eine Fantasy-Plüschfigur als persönlicher Assistent im Zimmer, bereiteten mehr Aufwand als Nutzen. So reagierte Churi, der persönliche Assistent im Zimmer, offenbar auf Schnarchgeräusche, weswegen er einige Gäste aufweckte. Auch seine Antworten sorgten offenbar für Frust: Während er einfache Fragen und Floskeln beherrschte, wusste er keine Antwort auf spezifische Fragen, wie die Öffnungszeiten des angrenzenden Vergnügungsparks. Die Hotelgäste hatten aber auch keine Möglichkeit, die Rezeption anzurufen, da im Zimmer kein Telefon verbaut war - Churi war der einzige verfügbare Gesprächspartner.

Der Roboter-Velociraptor wurde aus ähnlichen Gründen entfernt und durch einen Menschen ersetzt. Häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel die Flugsituation oder nahegelegene Attraktionen, konnte der elektronische Rezeptionist nicht beantworten. Die Roboter-Pagen konnten kurioserweise lediglich Koffer zu einem Viertel der mehr als 100 Zimmer transportieren und waren offenbar unzuverlässig. Laut einem Gast waren sie „langsam, laut und blieben immer wieder stecken, wenn sie aneinander vorbeifuhren“. 

Ursprünglich ging das Hotel mit lediglich 80 Robotern an den Start, doch das positive Feedback der Hotelgäste ermutigte die Betreiber offenbar dazu, mehr Aufgaben an Roboter zu übergeben. Offenbar war man hier jedoch etwas zu voreilig.

Obwohl das japanische Hotel seine Bemühungen reduziert hat, setzt die Hotel-Branche aber dennoch zunehmend auf Automatisierung. Bei zahlreichen Ketten ist Self-Check-In über Automaten bereits seit mehreren Jahren möglich, zudem werden in zahlreichen Hotels Alternativen zum Concierge erprobt. Ebenso kommen Lieferroboter bei vielen US-Hotels probeweise zum Einsatz, die Bestellungen zum Zimmer transportieren. Google präsentierte im Rahmen zudem Echtzeit-Übersetzungen mit Smart Displays, die in Hotels getestet werden und die Kommunikation mit Hotelgästen erleichtern sollen.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare