
WhatsApp: Verräterischer Online-Status
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Rund 70 Minuten pro Tag verbringt ein deutscher WhatsApp-Nutzer, dessen Telefonnummer mit der Ziffernfolge 0049673 beginnt, im Schnitt mit der Messaging-App . Mehr als die Hälfte davon während der Arbeitszeit . Der Deutsche ist einer von tausend zufällig ausgewählten WhatsApp-Nutzern, die Forscher von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg auf Basis ihres für jedermann einsehbaren Online-Status neun Monate lang zu Studienzwecken überwacht haben, wie heise.de berichtet.
Bekannte Lücke
Die Forscher konnten mithilfe geringfügiger technischer Maßnahmen den Online-Status sowie Verbindungen von einer Vielzahl von Nutzern aufzeichnen. Grundlage dafür ist eine bereits seit langem bekannte Lücke des Messaging-Tools.
Selbst wenn Nutzer das Anzeigen des Online-Status in ihrem WhatsApp-Profil deaktiviert haben, kann dieser – wenn die dazugehörige Telefonnummer bekannt ist – mühellos abgerufen werden. Dazu muss lediglich die Telefonnummer zu den Kontakten hinzugefügt und ein Chat-Fenster geöffnet werden. Der Inhaber der Nummer bekommt davon nichts mit.
Rückschlüsse auf Tagesverlauf
Aus dem Online-Status könnten Rückschlüsse auf den Tagesverlauf von Nutzern gezogen werden, warnen die Forscher. Schlafzeiten könnten ebenso erhoben werden, wie Online-Zeiten während der Arbeitszeit. Je öfter die App benutzt werde, desto präzisere Informationen ließen sich daraus schließen.
Kommentare