
Der abgesoffene Cybertruck
Cybertruck-Fahrer lernt Limits des Wade-Modus auf die harte Tour
Es ist mittlerweile ein richtiger Klassiker: Elon Musk behauptet Sachen und kündigt Funktionen seiner Fahrzeuge an, die sich am Ende als heiße Luft herausstellen. Das macht er etwa bei den Selbstfahreigenschaften der Tesla-Autos seit 2016. Auch beim Cybertruck hat Musk zum Teil das Blaue vom Himmel versprochen.
In der Vergangenheit hat der Tesla-CEO mehrfach behauptet, der Cybertruck könnte kurzzeitig als Boot verwendet werden. Es sollen sich Flüsse, Seen und sogar Ozeane durchqueren lassen, verkündete Musk. Der elektrische Pick-up hat dafür einen eigenen Wade-Mode erhalten.
Mäßiger Erfolg mit dem Wade-Mode
Diesen "Watmodus" wollte ein Cybertruck-Fahrer in Truckee in Kalifornien ausprobieren und versuchte ein Gewässer zu durchqueren. Damit hatte er nur mäßigen Erfolg, wie die Highway Patrol in einem Facebook-Posting mitteilt.
➤ Mehr lesen: Auffahrunfall: Reparatur von Cybertruck kostet 58.000 Dollar

Der abgesoffene Cybertruck
© CHP - Truckee
Wade-Mode ist nicht U-Boot-Modus
"Cybertruck aktivierte den 'Wade-Modus'... und watete ein bisschen zu weit....", heißt es dort. "Wir sind alle dafür, Grenzen auszuloten... aber vielleicht nicht die Wasserlinie. Denkt daran Leute, 'Wade-Mode' ist nicht 'U-Boot-Modus'".
Wie oft es einem Cybertruck bereits gelungen ist, ein Gewässer im Wade-Mode zu durchqueren, ist nicht dokumentiert. Es gibt jedoch mehrere belegte Schäden, die dadurch entstanden sind. Tesla nimmt die Verwendung des Wade-Mode übrigens explizit aus der Garantie aus.
➤ Mehr lesen: Neues SUV von BYD überrascht mit Einparken im Krebsgang

Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Cybertruck abgesoffen
Im Februar 2024 hat ein Tesla-Fahrer den Watmodus auf einer überschwemmten Straße ausprobiert. Dabei hat es ihm mehrere Verkleidungen weggefetzt und Teile der Elektronik wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Im März diesen Jahres wollte jemand in Kalifornien einen Jetski von der Ladefläche des Cybertruck starten. Das hat nicht wie gewünscht funktioniert. Der elektrische Pick-up konnte leider nicht schwimmen, obwohl das der Tesla-Chef behauptet hatte. Während der Jetski trotzdem starten konnte, ist der Cybertruck gesunken.
➤ Mehr lesen: Cybertruck ist teilweise nur zusammengeklebt, jetzt versagt der Klebstoff

© Safety for Citizens
Wie der Wade-Mode funktioniert
Wird der Wade-Mode aktiviert, hebt die Luftfederung das Fahrzeug automatisch auf die höchste Stufe. Die Luft aus dem Kompressor der Federung wird dann genutzt, um den Akku unter Druck zu setzen, sodass kein Wasser eindringen kann.
Eine Wassertiefe von nicht ganz 80 Zentimeter soll dem Cybertruck nichts anhaben können. Nach 30 Minuten schaltet sich der Wade-Mode übrigens automatisch aus. Das wird nicht ganz ausreichen, um einen Ozean zu durchqueren.

Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Kommentare