
Toyota FT-Me: Elektrisches Mikrocar ohne Pedale
Toyota zeigt elektrisches Mikrocar ohne Pedale
Der Toyota FT-Me soll das Straßenbild revolutionieren, schreibt der Hersteller. Das Konzeptfahrzeug ziele auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern und auf ein modernes urbanes Umfeld ab. Von einer vollelektrischen und erschwinglichen Mikromobilität ist die Rede.
Übersetzt heißt das: Ein winziges Microcar. Es hat einen Elektromotor, der lediglich auf eine Leistung von 6 kW beziehungsweise 8,2 PS kommt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei nur 45 km/h, das Gewicht bei 425 Kilogramm, die Länge des Fahrzeugs bei 2,5 Meter.
Diese Eckdaten sind exakt jene Spezifikationen, mit denen der Toyota FT-Me als so genanntes Mopedauto durchgeht. Nach ein paar Unterrichtseinheiten, Übungsfahrten und der Mopedprüfung darf ein solches Microcar in Österreich bereits ab einem Alter von 15 Jahren gelenkt werden.
➤ Mehr lesen: VW präsentiert Elektro-Kleinwagen für 20.000 Euro
Keine Pedale
Herkömmliche Pedale im Fußraum hat der Toyota FT-Me nicht. Er kann nur über die Steuerung am Lenkrad gefahren werden. Das soll ihn vor allem auch für Menschen interessant machen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Fahrzeugschlüssel soll es ebenso wenig geben. Ein solcher soll durch ein Smartphone ersetzt werden, das sich nahtlos in das Microcar integriert lässt. Das Cockpit baut zudem auf einem neuen 360-Grad-Sichtkonzept auf, wodurch die Sicherheit gesteigert werden soll.
➤ Mehr lesen: Günstiger Elektro-Kleinwagen aus China kommt nach Österreich



23 Bilder
Solarzellen und Preisvergleich
Auf dem Dach sind Solarpaneele integriert, die dem Elektroflitzer pro Tag zwischen 20 und 30 Kilometer zusätzliche Reichweite verleihen sollen. Eine konkrete Reichweitenangabe oder nähere Informationen zum Akku liefert Toyota nicht. Es gibt weder ein angepeiltes Startdatum noch ungefähre Vorstellungen zum Preis.
Um eine Vorahnung für diese Eckdaten zu erhalten, kann man sich an ähnlichen E-Microcars orientieren – beispielsweise dem Citroën Ami oder dem Opel Rocks Electric. Beide Modelle sind in Deutschland ab 7.990 Euro erhältlich, die Reichweite wird mit bis zu 75 Kilometer angegeben.
➤ Mehr lesen: Warum haben nicht alle E-Autos Solarzellen am Dach?
Kommentare