VW ID.Every1: Volkswagen präsentiert Elektro-Kleinwagen für 20.000 Euro

VW ID.Every1: Volkswagen präsentiert Elektro-Kleinwagen für 20.000 Euro

© Volkswagen

Produkte

VW präsentiert Elektro-Kleinwagen für 20.000 Euro

Spät aber doch hat Volkswagen ein leistbares Elektroauto vorgestellt. Der kompakte VW ID.Every1 soll zu einem Preis von rund 20.000 Euro auf den Markt kommen, wie der deutsche Autohersteller bei der Präsentation bekannt gegeben hat. 

Noch handelt es sich beim ID.Every1 um ein Konzept. Die Serienversion sollte der Studie aber ziemlich ähnlich sein. Allerdings wird der Elektro-Kleinwagen erst 2027 auf den Markt kommen. Bis dahin könnte sich also doch noch einiges ändern. 

➤ Mehr lesen: Warum haben nicht alle E-Autos Solarzellen am Dach?

Reichweite und Motor

Volkswagen bezeichnet den ID.Every1 als direkten Nachfolger des kleinen VW Up. Mit einer Länge von 3,88 Meter ist er um 30 Zentimeter länger als der frühere Up, aber kleiner als ein Polo. In der Breite misst das kommende E-Auto 1,88 Meter, der Kofferraum fasst 305 Liter. 

Das Konzeptfahrzeug wird von einem neu entwickelten Elektromotor mit einer Leistung von 70 kW (95 PS) angetrieben. Die Reichweite liegt bei mindestens 250 Kilometern, wie es in einer Presseaussendung heißt. Mit welchen Akku- und Motor-Varianten der ID.Every1 auf den Markt kommt, wird sich zeigen.

➤ Mehr lesen: Tesla in der Krise, besorgniserregende Zahlen jetzt auch aus China

Innenraum und Cockpit

Der Innenraum soll Platz für 4 Personen bieten. Das Cockpit ist auf das Wesentliche reduziert und wird von einem zentral angebrachten Touchscreen dominiert. Eine klassische Mittelkonsole gibt es nicht. Stattdessen bleibt der Fußbereich frei, wodurch der Innenraum recht luftig wirkt. 

Unterhalb des Touchscreens ist eine Reihe mit physischen Tasten angebracht - für die Innenraumtemperatur, Sitzheizung und Audiolautstärke. Zahlreiche Bedienknöpfe befinden sich auch auf dem Lenkrad. Außerdem gibt es hinter dem Lenkrad noch eine digitale Instrumententafel.

In dem folgenden Videos ist der Auftritt des ID.Every1 ist ab Minute 14:00 zu sehen. 

➤ Mehr lesen: 24 E-Autos im Vergleich: So viel Reichweite verlieren sie im Winter

Neu entwickelte Software

Das Software-Debakel vom ID.3 will VW vermeiden. Der ID.Every1 soll mit einer grundlegend neuen, besonders leistungsfähigen Software-Architektur ausgestattet sein. Dafür arbeitet VW seit Mitte 2024 mit dem US-amerikanischen Tesla-Konkurrenten Rivian zusammen. 

Bis Volkswagen den ID.Every1 in die Showrooms und schließlich auf die Straße bringt, wird noch einige Zeit vergehen. Inwieweit der deutsche Autohersteller den kompakten Elektro-Kleinwagen bis 2027 noch weiterentwickeln wird, bleibt also spannend.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare