Österreichischer Supercomputer unter den Top 100
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr!
Zum vierten Mal in Folge rangiert die Rechenanlage „Tianhe-2“ („Milchstraße“) in der Liste der schnellsten Supercomputer der Welt auf dem ersten Platz. Die in Guangzhou erbaute Anlage kommt auf eine Rechenleistung von 33,86 Petaflops (Billiarden Gleitkommaoperationen pro Sekunde) und wird von der National University of Defense Technology (NUDT) betrieben. Mit dem ölgekühlten Supercomputer VSC3 ist auf Platz 85 erstmals nach längerer Zeit wieder Österreich unter den Top 100 vertreten.
Schweiz schlägt Deutschland
Unter den deutschsprachigen Ländern hat überraschend nicht etwa Deutschland, das mit der von IBM erbauten "Juqueen" am Forschungszentrum Jülich auf Platz acht landetet, sondern die Schweiz die Nasa vorn. Der Piz Daint - ein Cray-Supercomputer am Swiss National Supercomputing Centre - erreichte mit 6,27 Petaflops den hervorragenden sechsten Platz. Ebenfalls stark präsentieren sich die USA, die gleich sechs Computersysteme unter den Top 10 platzieren konnten.
IBM hatte die Liste der Top 500 lange Zeit mit seinen Systemen dominiert. In der aktuellen Ausgabe brachte der amerikanische IT-Spezialist und Systembauer noch vier seiner Anlagen in den Top Ten unter. Berichten zufolge baut der Konzern derzeit gemeinsam mit dem Grafikkartenhersteller Nvidia und dem Halbleiter- und Netzwerkspezialisten Mellanox an zwei neuen Supercomputern, die 2017 in Betrieb gehen sollen.
US-Ministerium will aufrüsten
Im Auftrag des US-Energieministeriums sollen die beiden Systeme „Sierra“ und „Summit“ mit einem Budget von 325 Millionen Dollar erbaut werden, hieß es. Zur Inbetriebnahme sollen sie auf Spitzenleistungen von 100 („Sierra“) und 150 bis 300 Petaflops („Summit“) kommen. Demnach soll „Sierra“ am Lawrence Livermore National Laboratory vor allem für Simulationen von Nuklearwaffen eingesetzt werden. „Summit“ solle am Oak Ridge National Laboratory in Tennessee stehen und für zivile und wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden.
Kommentare