Eine Frau trägt eine Virtual-Reality-Brille in einem Klassenzimmer und erkundet digitale Lerninhalte.

Im Haus der Digitalisierung in Tulln lädt die aktuelle Ausstellung „SMART DATA + DU“ dazu ein, die Welt der Daten auf interaktive Weise zu erkunden. 

© Klaus Ranger, Science Center

Werbung

Spannende Angebote im Haus der Digitalisierung

„SMART DATA + DU“: Daten verstehen und erleben 

Im Haus der Digitalisierung in Tulln lädt die aktuelle Ausstellung „SMART DATA + DU“ dazu ein, die Welt der Daten auf interaktive Weise zu erkunden. Die Besucherinnen und Besucher werden in eine Geschichte eingebunden, die Fragen aufwirft: Wo entstehen Daten in unserer Umgebung und wie sind wir selbst daran beteiligt – möglicherweise ohne es zu merken? Die Ausstellung veranschaulicht, wie große Datenmengen als Rohstoff gesammelt und verarbeitet werden, um der Allgemeinheit zu nutzen. Gleichzeitig wird thematisiert, dass der Schutz persönlicher Daten wichtig ist, da der Nutzen von Daten oft mit Risiken verbunden ist. 

In der Ausstellung "Smart Data + Du" wird Digitalisierung greifbar gemacht.

In der Ausstellung „SMART DATA + DU“ wird Digitalisierung greifbar gemacht.

Science Lab: Digitalisierung und Biotechnologie hautnah erleben 

Neben der Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher das Science Center Niederösterreich mit verschiedenen Angeboten. Im „Labor Digitale Technologien“ können Schulklassen, Familien und Jugendliche moderne Technik wie 3D-Druck, Lasercutter und VR-Brillen erleben. Im neuen „Labor Biotechnologie“ erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in biotechnologische Verfahren – von der Analyse eines genetischen Fingerabdrucks bis zur Bestim-mung des Koffeingehalts in Getränken. Ergänzend lädt der Escape Room „Das Geheimnis des Elixiers“ ab 14 Jahren zu einem spielerischen Abenteuer ein. Bis zu sieben Personen können dabei wissenschaftliche Rätsel lösen und sich intensiv mit biotechnologischen Themen auseinandersetzen. 

Eine Ausstellung in einem technischen Museum

Ein Besuch der Ausstellung „SMART DATA + DU“ eignet sich sowohl für Schulklassen als auch für Unternehmen.

Angebote für KMU: Digitalisierung als Zukunftschance 

Das Haus der Digitalisierung ist auch eine zentrale Anlaufstelle für KMU, die in die digitale Zukunft starten möchten. In Workshops zur generativen KI erhalten Unternehmen praxisnahe Einblicke und das nötige Wissen über „Prompting“. 

Die erfolgreiche „Digitalks on Tour“-Roadshow bietet Unternehmen praktische Tipps, wie Digitalisierung Abläufe optimiert und so den Unternehmensalltag erleichtern kann. Die „Sensibilisierung Cybersicherheit“-Tour richtet sich gezielt an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, um aktuelle Bedrohungen zu bekämpfen und Schutzmaßnahmen zu stärken. 

Die kostenlosen Workshops in unseren Laboren sowie der Escape Room können unter sciencecenter.noe.gv.at gebucht werden. Die Ausstellung „Smart Data + Du“ kann von Montag bis Samstag von 10:00–17.00 Uhr besucht werden. Einfach Besuchszeit unter www.virtuelleshaus.at reservieren! 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!