
Der Verkehr oder die Sicherheit der Fußgänger war durch die Aktion nicht eingeschränkt.
Kurioser Hack: Ampeln sprechen mit Stimmen von Musk und Zuckerberg
Fußgänger in der IT-Metropole Palo Alto in Kalifornien staunten am Wochenende nicht schlecht, als sie an mehreren Zebrastreifen von Elon Musk und Mark Zuckerberg begrüßt wurden. Die waren allerdings nicht physisch anwesend, sondern ertönten nur aus den Lautsprechern des Anforderungstasters.
Auf diesen drückt man normalerweise, um zu signalisieren, dass man die Straße überqueren will. Dann ertönt ein akustisches Signal, das sehbeeinträchtigten Menschen signalisiert, wann die Ampel auf Grün springt. Mehrere Taster in Palo Alto, Menlo Park und Redwood City wurden allerdings gehackt und spielten stattdessen satirische Audioclips der Tech-Milliardäre ab. Die Stimmen dürften mit KI gefälscht worden sein.
"Es ist normal, dass Sie sich unwohl oder gar verletzt fühlen, wenn wir Künstliche Intelligenz in jede Facette Ihres Lebens einfügen", sagt etwa ein falscher Mark Zuckerberg. "Aber ich will Ihnen versichern: Es gibt absolut nichts, das Sie tun können, um das zu stoppen."
Einsamer Elon
An einer anderen Ampel sinniert Elon Musk darüber, dass Geld kein Glück kaufen kann - er hätte es versucht. "Fuck, I'm so alone", schließt die Stimme ab.
Insgesamt sollen 12 Kreuzungen in dem Gebiet manipuliert worden sein. Die Ampeln seien ansonsten nicht beeinträchtigt, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung. Die Systeme wurden seitdem deaktiviert und sollen bald ausgetauscht werden. Wer hinter der Aktion steckt, ist nicht bekannt.
Kommentare