Historischer Testflug von Concorde-Nachfolger gelungen
Update 19:00 Uhr: Der erste Überschallflug von XB-1 ist geglückt und das Flugzeug hat die Schallmauer durchbrochen. Es erreichte etwa eine Flughöhe von 10,7 km und eine Geschwindigkeit von 1,1 Mach.
Das US-Start-up Boom Supersonic hat heute um 17:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) seinen Prototypen des Concorde-Nachfolgers Boom XB-1 getestet. Dabei startete das Überschallflugzeug vom kalifornischen Flugplatz Mojave Air & Space Port starten und dann in der Luft 25 Minuten nach dem Start schneller als Mach 1 fliegen. Das entspricht ca. 1235 km/h.
➤ Mehr lesen: Überschall-Reisen: Diese Start-ups wollen der Concorde nachfolgen
Das Spektakel wurde via Livestream übertragen, den man hier nachschauen kann:
Wir würden hier gerne ein Youtube Video zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Youtube zu.
Übertragung via Starlink
Der Livestream wurde von einer Northrop T-38 aufgenommen. Mit einer Mini-Starlink-Antenne wurde das Spektakel über dem US-Himmel dann live übertragen.
XB-1 ist ein kleineres Flugzeug, das Boom Supersonic als Demonstrator entwickelt hat. Verläuft alles nach Plan, soll das Flugzeug „Overture“ bereits 2029 kommerzielle Linienflüge mit Überschallgeschwindigkeit durchführen. In eine Maschine sollen bis zu 80 Passagiere passen.
Der erste Testflug von XB-1 fand im März 2024 statt, damals erreichte das Demonstrator-Flugzeug eine Geschwindigkeit von 0,95 Mach und verfehlte die Schallgeschwindigkeit nur knapp.
In einem X-Post spricht der Unternehmensgründer und CEO von Boom Supersonic, Blake Scholl, von einem „Falcon 1-Moment“, womit er sich auf den Jungfernflug von SpaceX' erster Rakete im September 2008 bezog.
Wir würden hier gerne einen X Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte X zu.
Kommentare