
Symbolbild Google Chrome
Neues Google-Chrome-Update soll Sicherheitslücken schließen
Google hat eine neue Version des Chrome-Browsers veröffentlicht. Damit sollen 2 Sicherheitslücken geschlossen werden. Bisher wurden die Lücken laut Google nicht für Angriffe genutzt, wie PCWelt berichtet.
Nutzerinnen und Nutzer von Google Chrome sollten das Update schnellstmöglich installieren, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das Update wird in den kommenden Wochen weiter ausgerollt und damit für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar sein.
➤ Mehr lesen: Google soll in Großbritannien 5,8 Milliarden Euro Strafe zahlen
Speicherproblem
Mit der neuen Version des Google-Chrome-Browsers sollen 2 Probleme behoben werden. Zum einen zielt das Update auf die Zero-Day-Lücke (CVE-2025-3619) ab. Damit ist ein mit dem Heap-Buffer zusammenhängender Systemfehler gemeint.
Dieser hat bisher dazu geführt, dass ein Programm mehr Daten in einen Speicherbereich schreibt als darin vorgesehen ist. Dadurch können andere Bereiche im Speicher überschrieben werden. Hacker hätten dieses Problem nutzen können, um Schadcodes auszuführen. Der Fehler wurde vor rund einer Woche an Google gemeldet.
➤ Mehr lesen: Google testet neue Suchleiste
USB-Lücke
Bei der 2. Sicherheitslücke (CVE-2025-3620) handelt es sich um die sogenannte Use-after-free-Lücke im USB-Subsystem. Der Fehler tritt auf, wenn ein Programm im USB-Subsystem auf einen Speicherbereich zugreift, der bereits freigegeben oder gelöscht wurde.
Dies kann zu Systemfehlern führen. Unter bestimmten Umständen lässt sich die Schwachstelle auch ausnutzen, indem Angreifer den freigegebenen Speicher gezielt mit Schadcode überschreiben.
➤ Mehr lesen: Diesen Gmail-Betrug sollte man kennen
Aktualisierung
Google gibt nur wenig über die Sicherheitslücken preis, um die Sicherheit des Browsers zu gewährleisten. Normalerweise aktualisiert sich Chrome automatisch. Die neuen Chrome-Versionen 135.0.7049.95/96 für Windows und macOS sowie 135.0.7049.95 für Linux sind bereits verfügbar.
Wer sicher gehen will, muss auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts im Browser klicken. Dort wählt man „Hilfe“ und dann „Über Google Chrome“. Chrome prüft daraufhin automatisch, ob eine neue Version verfügbar ist, lädt sie herunter und installiert sie. Nach Abschluss muss der Browser neu gestartet werden.
Kommentare