Mitsubishi-Roboter löst Zauberwürfel

Mitsubishi-Roboter löst Zauberwürfel

© Mitsubishi

Digital Life

Roboter löst Rubik-Würfel absurd schnell, stellt neuen Weltrekord auf

Die Mehrheit der Menschen hat vermutlich nie geschafft, einen Rubik’s Cube zu lösen. Umso beeindruckender ist es, wenn man sich Max Park ansieht.

2023 hat er den Rekord für das Lösen eines Zauberwürfels aufgestellt. In nur 3,13 Sekunden hat er den klassischen 3x3x3-Würfel gelöst:

Für Roboter wäre das lachhaft langsam. Mitsubishi hat den Würfel in einem Zehntel der Zeit gelöst:

Der neue Rekord für das Lösen eines Rubrik-Würfels durch einen Roboter liegt damit jetzt bei 0,305 Sekunden. Das Blinzeln des menschlichen Auges dauert übrigens zwischen 100 und 400 Millisekunden. Es ist also tatsächlich möglich, das Lösen des Würfels zu verpassen, wenn man gerade blinzelt.

➤ Mehr lesen: Das Rad neu erfunden: Vierrädriger Roboter kann klettern

Der neue Rekord ist um 0,075 Sekunden schneller als der bisherige. Der wurde 2018 von einem Roboter der MIT-Universität aufgestellt:

Roboter hat auch einen richtigen Job

Der Mitsubishi-Roboter heißt offiziell TOKUI Fast Accurate Synchronized motion Testing Robot (TOKUFASTbot). Er kann eine 90-Grad-Rotation in 0,009 Sekunden ausführen. Ein KI-basierter Algorithmus erkennt die Farben. Die Kameras und anderen Komponenten sind für eine besonderes schnelle Verbindung miteinander ausgelegt, damit der Roboter sein rasantes Werk vollführen kann.

TOKUFASTbot ist aber nicht extra gebaut worden, um Zauberwürfel zu lösen. Wenn er nicht gerade Rekorde aufstellt, wird er genutzt, um den Bau von Motoren für Elektrogeräte zu beschleunigen, wie etwa für Klimaanlagen und Lüfter.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare