Nur 2 iPhones bekommen Apples neue KI-Funktionen

Nur 2 iPhones bekommen Apples neue KI-Funktionen

© pexel / gustt rabelo

Produkte

Nur 2 iPhones bekommen Apples neue KI-Funktionen

Die Katze ist aus dem Sack. Apple hat auf der Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC seine Vision gezeigt, wie KI-Funktionen auf die Apple-Geräte kommen werden. Unter dem Begriff "Apple Intelligence" fasst das Unternehmen sein KI-Modell zusammen. 

➤ Mehr lesen: Diese KI-Features kommen mit iOS 18 auf die iPhones

Auf den iPhones werden sich die KI-Funktionen über das gesamte Gerät ziehen und in praktisch allen Apps in Erscheinung treten - sowohl in den hauseigenen Apple-Apps als auch in Anwendungen von Drittanbietern.

Keine KI-Funktionen für die meisten iPhone-User*innen 

Mit den neuen Betriebssystemversionen iOS 18, iPadOS 18 und MacOS Sequoia werden die KI-Features ihren Weg auf die iPhones, iPads und MacBooks finden. Aber längst nicht alle Apple-Geräte werden tatsächlich auf die Apple-Intelligence-Funktionen zurückgreifen können. 

➤ Mehr lesen: Apple WWDC 2024: 6 Dinge, die ihr aus der Keynote wissen müsst

Bei den iPhones sind es gerade mal 2 Modelle, die die neuen KI-Features erhalten werden. Das ist ziemlich enttäuschend. Notwendig dafür ist ein A17-Pro-Chip. Wenn im Herbst das iPhone-16-Lineup auf den Markt kommt, wird sich zeigen, welche der neuen Modelle ebenso mit den AI-Features ausgestattet werden. Bei den iPads und MacBooks ist mindestens ein M1-Prozessor notwendig. 

  • iPhone 15 Pro Max
  • iPhone 15 Pro
     
  • iPad Pro (mit M1 oder neuer)
  • iPad Air (mit M1 oder neuer)
     
  • MacBook Air (mit M1 oder neuer)
  • MacBook Pro (mit M1 oder neuer)
     
  • iMac (mit M1 oder neuer)
  • Mac mini (mit M1 oder neuer)
  • Mac Studio (mit M1 Max oder neuer)
  • Mac Pro (mit M2 Ultra)
screenshot2024-06-10at201759.png

Siri kommt bei den neuen KI-Funktionen eine tragende Rolle zu

Wann kommen die neuen KI-Features?

Verfügbar werden KI-Funktionen übrigens erst im Herbst. Man sollte sich also nicht erwarten, in einer der Beta-Versionen für iOS 18 auf die Apple Intelligence zu stoßen. 

Bei den neuen Betriebssystemversionen ist Apple großzügiger. Zahlreiche ältere Modelle werden nämlich mit iOS 18, iPadOS 18, watchOS 11, MacOS Sequoia versorgt werden. Hier die entsprechenden Listen dazu:

Diese iPhones erhalten das neue iOS 18

  • iPhone 15
  • iPhone 15 Plus
  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max
  • iPhone 14
  • iPhone 14 Plus
  • iPhone 14 Pro
  • iPhone 14 Pro Max
  • iPhone 13
  • iPhone 13 mini
  • iPhone 13 Pro
  • iPhone 13 Pro Max
  • iPhone 12
  • iPhone 12 mini
  • iPhone 12 Pro
  • iPhone 12 Pro Max
  • iPhone 11
  • iPhone 11 Pro
  • iPhone 11 Pro Max
  • iPhone XS
  • iPhone XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone SE (2020, 2. Generation)
  • iPhone SE (2022, 3. Generation)

Diese iPads erhalten das neue iPadOS 18

  • iPad Pro (M4)
  • iPad Pro 12,9 Zoll (3rd Gen oder neuer)
  • iPad Pro 11 Zoll (1st Gen oder neuer)
  • iPad Air (M2)
  • iPad Air (3rd Gen oder neuer)
  • iPad (7th Gen oder neuer)
  • iPad mini (5th Gen oder neuer)

Diese Apple Watches erhalten das neue watchOS 11

  • Apple Watch SE (2nd Gen)
  • Apple Watch Series 6
  • Apple Watch Series 7
  • Apple Watch Series 8
  • Apple Watch Series 9
  • Apple Watch Ultra
  • Apple Watch Ultra 2

Diese Mac-Computer erhalten das neue MacOS Sequoia

  • MacBook Air (2020 oder neuer)
  • MacBook Pro (2018 oder neuer)
  • iMac (2019 oder neuer)
  • iMac Pro (2017 oder neuer)
  • Mac mini (2018 oder neuer)
  • Mac Studio (2022 oder neuer)
  • Mac Pro (2019 oder neuer)

Die fertigen Versionen von iOS 18 und iPadOS 18 werden voraussichtlich im Herbst erscheinen, zeitnahe mit dem Launch des iPhone 16. MacOS Sequoia soll ebenfalls im Herbst verfügbar sein.

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare